"I'm Still Standing" heißt einer seiner großen Hits aus den frühen 80ern, und das gilt mit Fug und Recht noch immer. Nicht nur für einen energiegeladenen, bestens aufgelegten Elton John, der mit seiner Band in der Kieler Sparkassen-Arena ein umjubeltes Greatest-Hits-Konzert gab. Es galt auch für die rund 6000 Zuschauer, die dem Superstar während des mehr als zweistündigen Hitgewitters immer wieder stehende Ovationen zollten.
Als Elton John später seine Ballade "Don't Let the Sun Go Down On Me" anstimmte, die er der deutschen Nationalmannschaft widmete, der er den Sieg im Finale wünschte, stand die ganze Halle. Und wo die Menge schon mal stand, tanzte sie spontan zu "The Bitch Is back", "Im Still Standing" und "Saturday Night's Alright (For Fighting)". Es war ein Best-of-Festschmaus für Fans, allerdings dadurch getrübt, das der Sound während der ersten Lieder extrem grell und Elton Johns Stimme zu weit in den Hintergrund gemischt war, was sich aber im Laufe des Konzerts besserte.
Der diesjährige Auftritt Elton Johns in Kiel war übrigens ein besonderer: Trat er doch im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) auf. Eigentlich ist das SHMF ein Klassikfestival, doch der neue Intendant Christian Kuhnt wollte in seiner ersten Saison nicht nur die bewährten Qualitäten setzen, sondern weitete das Programm auch gehörig aus — und konnte auch Popstars wie eben Elton John für sich gewinnen. Auch Axel Prahl, Dieter Thomas Kuhn, Ina Müller oder Max Raabe geben Konzerte beim SHMF. Er wolle Hemmschwellen abbauen und neues Publikum gewinnen, hatte Kuhnt zuvor gesagt. Und das Festival solle durch das Einbinden von nichtklassischer Musik wieder unverwechselbar gemacht werden.
mit dpa