„Seltsam“ sei es zwar schon, so „ins Nichts“ zu sprechen, aber besondere Zeiten erfordern eben besondere Maßnahmen. Texte aus zwanzig Jahren seines kreativen Schaffens hat Högsdal, Mitglied der Kieler Lesebühne „Irgendwas mit Möwen“ und eines der „Urgesteine“ des Poetry Slam im Norden, im Gepäck.
Gleich die ersten beiden sind Liebesgedichte. Eins für die damalige Freundin, die heute seine Ehefrau ist, und eins für seine Tochter, die komplizierteste Frau in seinem Leben. Über die er vielsagend reimte, als sie zweijährig war: „Ich will in unserer Beziehung nichts beschönigen / Ich bin der Vasall und du die Königin“.
Video: Björn Högsdal auf der KN-Bühne
KN-Bühne: Spendenaktion
KN-Bühne: So können Sie freie Künstler aus der Region unterstützen
Die KN-Bühne lädt von Di-So jeweils um 20 Uhr auf KN-online zur Vorstellung und bietet den vom Veranstaltungsverbot der Corona-Krise schwer betroffenen freien Künstlern eine Plattform.
Spenden für die Künstler sind erwünscht: auf dem Spendenkonto „KN hilft e.V.“ bei der Förde Sparkasse (Konto DE05 2105 0170 1400 2620 00). Die Spenden werden wöchentlich unter den auftretenden Künstlern aufgeteilt.
Am Sonntag, 5. April 2020, auf der KN-Bühne: Tadeusz Galia (71), ein Urgestein der Kieler Theaterlandschaft.
Diese Künstler standen bereits auf der KN-Bühne - zu den Videos:
- Dienstag, 24. März 2020: Bauchredner Jörg Jará auf der KN-Bühne
- Mittwoch, 25. März 2020: Musiker Marc Breitfelder auf der KN-Bühne
- Donnerstag, 26. März 2020: Schauspielerin Anke Pfletschinger auf der KN-Bühne
- Freitag, 27. März 2020: Musiker Brendan Lewes auf der KN-Bühne
- Sonnabend, 27. März 2020: Poetry-Slamer Florian Hacke auf der KN-Bühne
- Sonntag, 28. März 2020: Kinderliedermacher Matthias Meyer-Göllner auf der KN-Bühne
- Dienstag, 31. März 2020: Schauspieler Lasse Wagner auf der KN-Bühne
- Mittwoch, 1. April 2020: Sänger Reiner Bublitz auf der KN-Bühne
- Donnerstag, 2. April: Komödiantin Rafaela Schwarzer auf der KN-Bühne
- Freitag, 3. April: Musikerinnen Sophia und Bettina Günst auf der KN-Bühne
Gedichte und kurze Geschichten mit Power vorgetragen
Mit viel Power trägt Högsdal seine Gedichte und kurzen Geschichten vor. Oft bergen sie überraschende Wendungen, spannende Einfälle und fantasievolle Reime. Für das Land Schleswig-Holstein schrieb er 2014 einige Texte. Etwa eine Hymne auf den „Echten Norden“, in der er schwärmt, aber auch selbstironisch frotzelt: „Jede Gegend dieser Welt kann was – wir können Wasser.“
Ganz ernst fällt dagegen der Text über die in Auschwitz ermordete Kielerin Betty Sandbank aus, der in Kiel ein „Stolperstein“ gewidmet ist. Über das kleine Mädchen heißt es in seinem Text: „Geblieben ist nur ein Quader aus Bronze“.
Lösungen in der Corona-Krise gesucht
Dem Wortkünstler geht es zurzeit so wie vielen freien Kreativen. „Normalerweise verdienen wir jetzt das Geld, um über den Sommer zu kommen.“ Doch die Auftritte sind abgesagt, wenn auch einige Veranstalter nach Lösungen für die Künstler suchen. Björn Högsdal bedauert, dass die Regierungs-Hilfen für Soloselbstständige bei vielen freien Künstlern nicht ankämen.
„Es werden ausschließlich Betriebskosten bezuschusst.“ Der eigene Lebensunterhalt zählt nicht dazu. „Vielleicht wird dort noch nachgebessert“, wünscht sich Björn Högsdal. Auf der Facebook-Seite von „Irgendwas mit Möwen“ erfährt man noch mehr über die Situation der Lesebühne-Autoren.
#SHbleibtstark
Aktion #SHbleibtstark
Unter #SHbleibtstark bündeln wir Initiativen und Hilfsangebote aus der Region, unterteilt in drei Kategorien:
- Hier finden Sie Hilfe und Unterstützung in der Corona-Krise
- So können Sie anderen in der Corona-Krise helfen
- Hier finden Unternehmen, Selbstständige und Arbeitnehmer Hilfe
Die Themenseite zu #SHbleibtstark finden Sie hier.
Lesen Sie auch:
- Corona-Liveblog: So ist die aktuelle Lage in Schleswig-Holstein
- So viele bestätigte Corona-Fälle gibt es in Schleswig-Holstein
- So kommt die tägliche Corona-Statistik zusammen
- Neue Verordnung: Mobile Verkaufsstände müssen schließen - Spaziergänge erlaubt
- Diese Strafen sieht der Bußgeldkatalog in SH vor
- Laboe, Heikendorf, Stein, Schönberg: Das ist alles gesperrt
- Schwedeneck: Schilder weisen auf Mindestabstand hin
- Neumünster: Flüchtlingsunterkunft unter Quarantäne
- Besser geschützt: 15 Tipps für Senioren in der Corona-Krise
- Kiel: Mehr Genesene als neu Erkrankte
- Erster Corona-Infizierter ist immun
- Durch Hamsterkäufe: Mehrwegflaschen werden knapp
- Frage des Tages: Kann de Mietzahlung ausgesetzt werden?
- Gehaltsverzicht: THW Kiel geht eigenen Weg
- Partner, Eltern, Geschwister: Wer darf wen besuchen?
- Wann dürfen wir wieder normal leben, Herr Günther?
- Corona: Die wichtigsten Telefonnummern für Schleswig-Holstein
- Kiel: Umzüge nur noch unter strikten Auflagen
- Schülerin: Warum das Abi jetzt unfair ist
- Wie geht es an den Schulen nach Ostern weiter?
- Durchsichtiges Rollo schützt Klinikmitarbeiter
- Borstel: Forschungszentrum sucht Helfer
- Beachvolleyball-Profis: Wohnzimmer statt World Tour
- Corona-Krise: Kiel bedankt sich bei seinen Bürgern
- Existenzsorgen in der Künstlerszene
- Rendsburg: Bürgermeisterwahl wegen Corona auf September verlegt
- Klinikum Neumünster: Schutzkleidung wird knapp
- Forscher: Was hilft gegen die Angst vor einer Ansteckung?
- Wie gefährlich ist das Coronavirus? Experte im Interview
- Können sich Hühner und Schweine mit Corona infizieren?
- Coronavirus: So können Sie Desinfektionsmittel selbst herstellen
- Coronavirus: Was passiert bei einer Quarantäne
- Coronavirus: Expertenrat empfiehlt Impfung gegen Pneumokokken
Weitere Informationen zum Coronavirus erhalten Sie auf unserer Themenseite.
Newsletter der Kieler Nachrichten
Newsletter der Kieler Nachrichten
Kennen Sie schon die Post aus dem Newsroom? Den kostenfreien Newsletter der Kieler Nachrichten versenden wir Mo-Fr ab 17 Uhr. Hier können Sie sich für unser Mailing anmelden.
Sie interessieren sich für Holstein Kiel? Dann melden Sie sich hier für den Newsletter "Holstein Kiel - Die Woche" kostenfrei an. Versand: jeden Freitag, 11.30 Uhr.