William Shaw: Kings of London |
Bienenkorbfrisuren, Miniröcke, John und Yoko beim Auftritt in besetzten Häusern – und Heroin gibt es noch auf Rezept. Ende 1968 lässt William Shaw Detective Sergeant Breen und seine junge Kollegin Tozer ermitteln. Die beiden kommen über den mysteriösen Todesfall eines Playboys einem Baubetrug auf die Spur. Shaw entwickelt seine Figuren in fein gezeichneten Psychogrammen.
Pamela Moore: Cocktails |
Courtney Farrell führt ein wildes Leben zwischen Elite-Internat, Hotelbars und den Künstlerpartys ihrer Schauspieler-Mutter in Hollywood. Eine alkoholgeschwängerte Leere. 1956 erschien der Roman der 19-jährigen Pamela Moore, der jetzt neu aufgelegt wurde. Die Geschichte, deren Autorin 1964 den Freitod wählte, erweist sich als bemerkenswert haltbar.
Michael Punke: Der Totgeglaubte |
Punkes Geschichte um den Pelzjäger Hugh Glass, der 1823 von einem Grizzly schwer verletzt und von seinen Kollegen in der Wildnis von Louisiana im Stich gelassen wird, wird gerade mit Leonardo DiCaprio verfilmt. Aus der wahren Geschichte holt der Autor das John-Wayne-Potenzial heraus.