Hazal hat viel Wut im Bauch. Als ihr am 18. Geburtstag der Zutritt zu einem Berliner Club verweigert wird, explodiert sie. Mit tödlichen Folgen. Hazal flieht nach Istanbul. “taz“-Redakteurin Fatma Aydemir entwickelt in ihrem Debütroman die verstörende Parallelwelt einer verlorenen Generation.
Sie rauchen Kette, trinken Whisky und Bier und fragen sich, ob der Typ, dem sie gerade das Sandwich schmieren, der Richtige ist. Die Frauen in diesen Kurzgeschichten aus der amerikanischen Provinz sind so desillusioniert wie hungrig. Miller entwirft in harten, kristallklaren Sätzen Geschichten, die in der Oberfläche das Eigentliche erfassen.
Ist doch alles nur Spiel, die Fragen, markigen Sätze und Mutproben, denen sich Alex, Ratte und Paul aussetzen. Dann grätschen der neue Referendar und die Liebe hinein. Zwischen Deutschstunde, verlaberten Nachmittagen und Auschwitz erzählt Gorelik vom Schmerz der ersten Liebe.
Von Ruth Bender