Jan Lisiecki: Schumann
Der erst 20 Jahre alte kanadische Pianist mit polnischen Wurzeln erhielt bereits den Leonard-Bernstein-Award. Und das aus gutem Grund: Seine jetzt vorliegenden Robert-Schumann-Aufnahmen – mit dem berühmten Klavierkonzert in a-Moll – sind zupackend gespielt, makellos interpretiert.
Manfred Fock: Beethoven
Fock hat sich vor allem als Klavierpädagoge einen Namen gemacht. Doch seine Aufnahmen der letzten drei Beethoven-Sonaten lassen ahnen, dass er sich ein Virtuosenleben lang mit dem Komponisten beschäftigt hat. Reif, aber auch unbekümmert, geradezu lässig hört sich das an. Und das von einem 72-Jährigen.
Ensemble Resonanz: C. P. E. Bach
Von diesem Streichorchester aus Hamburg darf man eine frische Brise erwarten. Es hat sich als Expertenteam für Zeitgenössisches einen Namen gemacht, aber auch die Sinfonien des Bach-Sohnes, stilistisch zwischen Telemann-Barock und Haydn-Klassik, spielen die Mitglieder einfühlsam graziös oder mit peitschendem Tutti-Sound. Man spürt den Luftzug.