Nora Gomringer: Ich bin doch nicht hier, um sie zu amüsieren
Als die Autorin im Juli in Klagenfurt den Bachmannpreis gewann, waren Begeisterung und Zustimmung einhellig. Nun ist der Text in einem Buch erschienen, das darüber hinaus Texte und Reden der 1980 geborenen Lyrikerin versammelt. Sehr unterhaltsam, klug und, ja, amüsant.
D.H. Lawrence: Der Mann, der Inseln liebte
Es ist die Wiederbegegnung mit einem Klassiker aus dem Jahr 1927, neu übersetzt von Benjamin Lebert. Ein Mann, der sich aus der Welt und von den Menschen zurückzieht, immer mehr, der in der Einsamkeit Zuflucht sucht, nichts anderes hören will als das Wispern des Ozeans. Die Erzählung über Abgründe, sie ist erschreckend vertraut.
Oliver Ménard: Federspiel
Dieser Thriller ist das Debüt eines Fernsehjournalisten, und eine TV-Moderatorin ist es, die spurlos verschwindet, weshalb der Senderchef die Journalistin Christine Lenève engagiert, die schon mal einen Mörder gestellt hat. Ihre Ermittlungen führen zu einem DDR-Kommissar und zu Ikarus, einem Serienkiller aus jener Zeit. Solide und spannend.