Ulla Scheler: Und wenn die Welt verbrennt. Ihr Debütroman war ein reines Lesevergnügen. Jetzt hat die junge Autorin mit ihrem zweiten Jugendroman gut nachgelegt. Wieder geht es um eine starke Beziehung zwischen zwei Jugendlichen, um eine Vergangenheit, die Schatten wirft. Die Geschichte macht auch sprachlich Spaß – mehr allerdings noch, wenn man sich zwischen den beiden Romanen eine Pause gönnt.
Andreas Jungwirth: Schwebezustand. Für wen soll sich die 14-jährige Sophie nun entscheiden: Moritz oder Jakob? Und warum läuft es mit den Freundinnen nicht mehr so gut? Das Buch streift viele kleine und große Probleme des Erwachsenwerdens – ohne zu viel Gefühlsduselei, dafür mit spannenden, unterhaltsamen Szenen.
Megan Shepherd: Die Geheimnisse von Briar Hill. Emmaline wohnt im Krankenhaus Briar Hill, einem ehemaligen Herrenhaus in England. Sie ist eines der Tuberkulosekinder, das hier während des Zweiten Weltkrieges lebt. Allein, verängstigt, krank: Zum Glück gibt es noch das weißes Pferd mit Flügeln. Rührende Geschichte zwischen Leben und Tod, Realität und Fantasie.
Von Heike Manssen