Jean-Philippe Blondel: This is not a love song
Eine Woche verbringt Vincent in seiner Heimatstadt und wird mit Erinnerungen an die Zeit konfrontiert, als bei ihm alles aus dem Ruder lief. Der Roman des französischen Bestsellerautors ("6 Uhr 41") beginnt fluffig, wird zunehmend ernst und stellt die Frage: Sind wir für die Menschen verantwortlich, die wir verlassen haben?
Michael Köhlmeier: Das Mädchen mit dem Fingerhut
Der österreichische Schriftsteller ist großer Charlie-Chaplin-Fan, und ein bisschen erinnert sein Roman an Chaplins "The Kid". Ein Waisenmädchen gerät an Gauner, mit denen es eine Weile herumzieht. Woher das Kind kommt, wohin es gehen wird, bleibt ungewiss. Eine Geschichte von heute, erzählt in einem altertümlich-märchenhaften Ton.
Tom Cooper: Das zerstörte Leben des Wes Trench
Die Shrimp-Fischer in Louisiana kämpfen ums Überleben: Erst hat Hurrikan "Katrina" das Land verwüstet, jetzt verseucht eine Ölpest die Fanggebiete. Die Männer trinken viel und reden wenig. In dieser brutalen Welt versucht der 17-jährige Wes zu bestehen. Düster, spannend – und extrem lesenswert.