Als ich noch jung war ... Gott, so fangen traurige Geschichten an. Also: Früher hat man, wenn man etwas Warmes essen wollte, etwas Warmes gekauft oder gekocht. In einem Topf. Oder in der Pfanne. Heute geht das nicht mehr einfach so. Heute braucht man dafür ein 1000 Euro teures Ding, das aussieht, als könnte es ins All fliegen.
Ich hätte nichts dagegen, wenn es ins All flöge und für alle Zeiten dort bliebe. Der "Thermomix" (nicht im Bild!) ist das schlimmste Höllengezücht aus den Giftlaboren der Hauswarenindustrie. Er hat in Teilen der Gesellschaft eine sektenhafte Massenhysterie ausgelöst, deren Steigerung konsequenterweise nur ein Kollektivsuizid sein kann. Das Internet ist voll von Menschen, deren Leben der "Thermomix" angeblich verändert hat. Vielleicht hätte man denen mal zeigen sollen, wie man den Herd andreht.
Es gart und rührt
Der "Thermomix" wird vertrieben in einer mehrstündigen Gehirnwäscheoperation, an deren Ende die Probanden glauben, dass das Gerät auch Lukas' Mathehausaufgaben und den Nahostkonflikt beendet. In Wahrheit tut es nichts dergleichen. Es gart und rührt Lebensmittel. Nur eben mit Touchscreen. Und mit Schritt-für-Schritt-Anleitung. Wie ein Navigationsgerät für Menschen ohne Küche.
Wer die Verwendung eines "Thermomix"-Gerätes "kochen" nennt, der nennt malen nach Zahlen auch Impressionismus. Das Gerät tötet jeden kreativen Impuls, denn die geringste Abweichung vom vorgesehenen Prozess löst sofort den Dritten Weltkrieg aus. Das Gerät schaltet sich automatisch ab und stellt sich schmollend in die Ecke.
Aggressive Fangemeinde
Wenn man der Homepage glaubt, wird der "Thermomix" überwiegend von Victoria's-Secret-Models und Männern verwendet, die auch in der Küche ihren Poloshirtkragen hochklappen. Die Fangemeinde des Wunderdings wirbt im Freundeskreis offensiver für dessen Vorteile als ein tunesischer Strandverkäufer für seine Sonnenbrillen.
Wer offen zugibt, noch mit einem sogenannten Topf zu kochen, rutscht im Sozialgefüge sofort bis kurz über die Türschwelle ab. Ebensogut könnten Sie behaupten, dass sie ein Dampfauto fahren oder nur Schellackplatten hören. Zwei Dinge übrigens, die der Thermomix noch nicht kann. Aber man arbeitet zweifellos daran. Schönes Wochenende!