Nicht mehr lange, dann steht wieder der Gang in die Wahlkabine an. Am kommenden Sonntag ist Europawahl. Und obwohl der Wahlkampf im Vergleich zur letzten Bundestagswahl eher leise vonstatten geht, ist die Wahl des Europaparlaments von großer Bedeutung.
Die insgesamt 751 Abgeordneten des Europäischen Parlamentes (davon 96 aus Deutschland) haben eine Menge Entscheidungsgewalt. Gesetze und Richtlinien, die auf EU-Ebene verabschiedet werden, wirken sich letztlich auf das Leben jedes einzelnen Bürgers aus.
Ohne die EU wäre außerdem sowohl die Luft- als auch die Trinkwasserqualität, die wir in Deutschland haben, eine andere. Aber das ist noch lange nicht alles.
Im Video sehen Sie sieben Gründe, wieso die Europawahl 2019 noch wichtig ist:
Mehr zum Thema Europawahl
Bericht: Paul Ziemiak wirft SPD Europa-Wahlkampf im „Trump-Stil“ vor
Bericht: Kanzlerin Angela Merkel schließt Wechsel nach Brüssel aus
Nahaufnahme: Ex-US-Berater Steve Bannon träumt vom „Erdbeben“ in Brüssel
Service: Briefwahl bei der Europawahl 2019: Diese Fristen müssen Sie einhalten
Feature: Fake-News-Kampagnen: Die Europawahl im Visier der Trolle
Quiz: Wahl-O-Mat: Europawahl 2019 – Welche Partei passt zu Ihnen?
Erklärer: Darum können nur wenige Briten in Berlin ihre Stimme für Deutschland abgeben
Bericht: Europäisches Parlament: Parteien schicken zu zwei Dritteln Männer
Bericht: #myeurope: Martin Schulz startet eigene Europakampagne
Umfrage: Europawahl 2019: Jeder Zweite kennt keinen der Spitzenkandidaten
Von RND/dpa/lf