Zuvor hatte Tom Price noch angekündigt, die Steuerzahler für die Kosten seiner Dienstreisen mit Chartermaschinen zu entschädigen. Er werde die Summe von etwas weniger als 52.000 Dollar (44.000 Euro) begleichen, ließ Price über sein Büro mitteilen. Er sei nicht feinfühlig genug gewesen. Künftig werde er ausnahmslos mit gewerblichen Fluggesellschaften fliegen. Doch diese Wiedergutmachung reichte dem Präsidenten nicht.
Zumal die Summe nach Angaben des Büros nur die Kosten für den Sitz des Ministers abdeckt. Wie hoch die Kosten insgesamt waren, hat Price bislang nicht bekanntgegeben. Es wird vermutet, dass sie im sechsstelligen Dollar-Bereich liegen.
Das Amt von Price übernimmt übergangsweise Don J. Wright. Er war bisher Direktor im Gesundheitsministerium.
Von RND/dpa