"Uns allen sollte klar sein, dass Silvesterfeuerwerk eine besondere Erhöhung der Feinstaubwerte zur Folge hat", sagte Jan Philipp Albrecht KN-online. "Wer seiner Umwelt etwas Gutes tun will, sorgt mit dem zumindest teilweisen Verzicht sowohl für eine bessere Luftqualität in der Silvesternacht als auch für weniger Müll am Tag danach", sagte der Umweltminister.
Feuerwerk an Silvester: Feinstaub-Grenzwerte werden überschritten
Der Toxikologe Prof. Edmund Maser vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein geht noch weiter. Gerade in Innenstädten komme es in der Silvesternacht zu erheblichen Überschreitungen der Feinstaub-Grenzwerte. Daher wären "Verbote von privatem Feuerwerk im Innenstadtbereich nicht nur aus Sicherheitsaspekten angebracht", sagte Maser KN-online.
Laut Umweltbundesamt gefährdet das Einatmen von Feinstaub die Gesundheit. Die Wirkungen reichen von vorübergehenden Beeinträchtigungen der Atemwege über einen erhöhten Medikamentenbedarf bei Asthmatikern bis zu Atemwegserkrankungen und Herz-Kreislauf-Problemen.