Die Landesregierung in Kiel wies am Sonntag darauf hin, dass die schriftlichen Abi-Prüfungen in SH wie geplant am Dienstag stattfinden. Andere Schüler dürfen wegen der Corona-Gefahr erst nach und nach wieder zur Schule.
Von Mittwoch an beginnen die Vorbereitungen auf Abschlussprüfungen zum Ersten Allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA) und Mittleren Schulabschluss (MSA).
Die Teilnahme an den Vorbereitungen für die Abschlussprüfungen sind für alle Schülerinnen und Schüler in den Räumen der Schule verpflichtend, sofern sie nicht zur Risikogruppe gehören. Inwiefern Lehrerinnen und Lehrer ab Montag in der Schule oder im Homeoffice arbeiten, erfahren diese durch ihre Schulleitungen.
Organisation der Hygieneregeln
Die Notbetreuung wird zudem ausgeweitet. Unter anderen berufstätige Alleinerziehende, die keine Alternativbetreuung organisieren können, sind nun auch berücksichtigt. Das Bildungsministerium wies besonders darauf hin, dass Eltern sich melden, bevor sie ihr Kind zur Notbetreuung bringen.
Newsletter der Kieler Nachrichten
Kennen Sie schon die Post aus dem Newsroom? Den kostenfreien Newsletter der Kieler Nachrichten versenden wir Mo-Fr ab 17 Uhr. Hier können Sie sich für unser Mailing anmelden.
Sie interessieren sich für Holstein Kiel? Dann melden Sie sich hier für den Newsletter "Holstein Kiel - Die Woche" kostenfrei an. Versand: jeden Freitag, 11.30 Uhr.
Zur Organisation der Hygieneregeln sei es wichtig, dass Kinder nicht unangekündigt gebracht werden. «Wichtig ist, dass die Notfallbetreuung auch weiterhin eine Betreuung nur für den Notfall ist», sagte Bildungsministerin Karin Prien (CDU). «Für die Lehrkräfte im Land ist der Hinweis wichtig, dass sie auch einen Anspruch auf Notfallbetreuung für ihre Kinder haben, sofern sie in den Schulen gebraucht werden.»
Prüfungen an Hochschulen finden statt
Erst am 4. Mai soll in den vierten Grundschulklassen und den Abschluss-Jahrgängen des kommenden Schuljahres der Unterricht wieder beginnen.
Ein entsprechender Erlass steht noch unter dem Vorbehalt der Kultusministerkonferenz am 29. April. Stattfinden sollen von Montag an die Prüfungen an den Hochschulen.
Lesen Sie auch:
- Corona-Liveblog: So ist die aktuelle Lage in Schleswig-Holstein
- So viele bestätigte Corona-Fälle gibt es in Schleswig-Holstein
- Diese Lockerungen sind in Schleswig-Holstein vorgesehen
- Handel, Schule, Gastronomie: So geht es im Land weiter
- UKSH plant Aufbau einer Corona-Biobank
- Bürgerservice: Kieler Rathaus öffnet langsam wieder
- Trotz Corona: Kliniken schicken Mitarbeiter in Kurzarbeit
- So bereitet sich der Tierpark Arche Warder auf die Öffnung vor
- Ministerpräsident bittet in Coronakrise um Geduld
- Alltagsmasken: Das müssen Sie beachten
- Kommentar: Coronakrise ist ein riesiges Experiment
- Kieler Woche: SSW will zumindest Segelwettbewerb retten
- Diese Festivals und Konzerte fallen 2020 aus
- Corona-Quarantäne: Tumult in Landesunterkunft
- Abitur im Zeichen der Hygiene
- Fischbestände erholen sich in Coronakrise
- Durch Corona: Betrug im Online-Handel nimmt zu
- Neue Zahlen bestätigen: Virus vor allem für Ältere gefährlich
- Flexible Regelung: Große Geschäfte öffnen mit Absperrband
- Kommentar: Zeit für eine Absage der Handball-WM
- #whencoronaisover: Junge Kieler freuen sich auf Zeit danach
- Eltern drängen auf Kita-Betreuung
- Kiel: KVG setzt ab Montag mehr Busse ein
- Diese Strafen sieht der Bußgeldkatalog in SH vor
- Besser geschützt: 15 Tipps für Senioren in der Corona-Krise
- Schutz vor Corona: Diese Desinfektionsmittel wirken
- Coronavirus: Was passiert bei einer Quarantäne
Weitere Informationen zum Coronavirus erhalten Sie auf unserer Themenseite.
Von RND/dpa