Schornsteinfeger bringen Glück und sammeln Spenden
Im Citti-Park sind am Sonnabend, 29. Dezember, zwischen 11 und 14 Uhr sieben Schornsteinfeger unterwegs, um Glück für das kommende Jahr zu verteilen und Spenden für den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst RaBe zu sammeln. Außerdem wird es ein Glücksrad geben, und Koordinatorin Petra Schönke von der Hospiz-Initiative Kiel wird über ihre Arbeit berichten.
Posaunenmusik zum Jahreswechsel
Die traditionelle Posaunenmusik der Bläserchöre Hassee und Flemhude-Westensee erklingt am Sonnabend, 29. Dezember, ab 17 Uhr in der St. Catharinen-Kirche in Westensee, Dorfstraße 1. Unter Leitung von Volker Quellmann und Hartmut Petry bleibt es musikalisch im ersten Teil weihnachtlich, der zweite Konzertabschnitt stimmt auf den Jahreswechsel ein. Neben freien Kompositionen für Bläser werden viele vertraute Lieder und Choräle musiziert, bei denen die Zuhörer mit einstimmen. Der Eintritt ist frei.
Klezmer in Eckernförde
Vier Streicher und ein Klarinettist – jeder Musiker ein Meister seines Fachs – sind am Sonnabend, 29. Dezember, ab 20 Uhr in der Stadthalle, Am Exer 1 in Eckernförde, zu hören: beim Auftritt des Gershwin Quartetts mit Giora Feidman. Das Programm ist abwechslungsreich und mit immer neuen Spannungsbögen versehen.
Ausstellung in Laboe
Die Ausstellung „Raumkomponenten“ von Malerin Karen Kieback und Fotografin Pat Scheidemann ist am Sonnabend von 11 bis 18 Uhr im Freya-Frahm-Haus zu sehen.
Lutterbek – Konzert mit „Cab Trouble“
Von den Anfängen elektrisch verstärkter Musik bis hinein ins aktuelle Jahrhundert - das bietet "Cab Trouble" am Sonnabend im „Lutterbeker“ ab 21 Uhr. Karten unter Tel. 04343/9442.
Wieder einmal Schlittschuhlaufen?
In Lütjenburg wird von 12 bis 19 Uhr auf dem Marktplatz die Schlittschuhlaufbahn betrieben.
Museumsbahn Schönberger Strand
Ab 13 Uhr und ab 15.30 Uhr fahren zum Jahresausklang am Museumsbahnhof noch einmal jeweils zwei Zugpaare auf der „Langstrecke“.
Spaziergang in Bad Segeberg für Trauernde
Um 14 Uhr starten am Sonnabend, 29. Dezember, die „Ge(h)zeiten in der Natur – Spaziergänge für Trauernde“. Treffpunkt ohne Anmeldung ist am Kirchplatz 1, die Rückkehr wird gegen 16.30 Uhr sein. Begleitet wird der Spaziergang von Maren Marquardt und Birgit Tepe vom Hospizverein Segeberg.
Klaus-Michael Heinze auf dem gelben Sofa
Über seine Passion zur Kultur berichtet Klaus-Michael Heinze in der Talkshow „Lass mal schnacken“. Der Kanzler der Fachhochschule Kiel erzählt Moderator Gerd Hausotto auf dem gelben Sofa außerdem, warum er die Ostsee so liebt, welche beruflichen Ziele er verfolgt hat und warum er sich mit einem Bunkerprojekt einen Traum erfüllte. Die Talkshow im Offenen Kanal Kiel wird am 29. und 30. Dezember um 17 und 19 Uhr ausgestrahlt.
Von KN-online