Nachdem im vergangenen Winter ungewöhnlich wenige Vögel in Gärten und Parks gesichtet worden waren, deuten erste Beobachtungen darauf hin, dass in diesem Jahr wieder mehr gefiederte Gäste an die Futterhäuschen kommen. Um hierzu mehr Klarheit zu gewinnen, hofft der NABU auf eine hohe Teilnehmerzahl.
Im Durchschnitt 17 Prozent weniger Vögel beobachteten die Teilnehmer im Winter 2017 im Vergleich zu den Vorjahren. Pro Garten ließen sich im Schnitt nur rund 34 Vögel und acht verschiedene Arten sehen - sonst liegt der Schnitt bei etwa 41 aus neun Arten.
Wie gut kennen Sie sich mit Vögeln aus? Testen Sie Ihr Wissen in einem Quiz.
Quiz: Welcher Wintervogel ist das?
So können Sie an der Vogelzählung teilnehmen
Die Wintervogelzählung funktioniert ganz einfach: Von einem ruhigen Beobachtungsplätzchen aus wird von jeder Art die höchste Anzahl notiert, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig zu beobachten ist. Die Beobachtungen können dann im Internet unter www.stundederwintervoegel.de bis zum 16. Januar gemeldet werden. Zudem ist für telefonische Meldungen am 6. und 7. Januar jeweils von 10 bis 18 Uhr die kostenlose Rufnummer 0800-1157-115 geschaltet.
Von KN-online