Täglich kommen neue Corona-Fälle in Schleswig-Holstein hinzu, deshalb gelten haben Bund und Länder den Lockdown noch mal verschärft, um das Coronavirus einzudämmen. Künftig gibt es eine strengere Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr und in Supermärkten. Zudem gibt es Vorgaben für Homeoffice.
In Corona-Hotspots mit einer Inzidenz über 200 soll künftig die 15-Kilometer-Regel greifen, wenn das Virus zirkuliert. Der Lockdown mit geschlossenen Läden, Gaststätten und Freizeiteinrichtungen ist in Schleswig-Holstein zunächst bis zum 14. Februar verlängert. Noch am Dienstagabend verkündete Ministerpräsident Daniel Günther, dass Schleswig-Holstein alle Regelungen mitgehen wolle, die Bund und Länder gemeinsam beschlossen haben.
Damit Sie immer auf dem aktuellsten Stand sind, bündeln wir die Nachrichtenlage in einem Liveblog.
Aktuelle Informationen zum Coronavirus in Schleswig-Holstein
Positiver Corona-Test sagt nichts über Infektiosität aus
Fällt ein Corona-Tests positiv aus, bedeutet das, dass sich die Getesteten mit Sars-CoV-2 infiziert haben. Es heißt aber nicht, dass sie auch infektiös sind und andere anstecken können. Die Höhe des Ansteckungsrisikos hängt von der Virusmenge ab.
Die Viruskonzentration beschreibt der sogenannte Ct-Wert. Je höher diese Kennzahl ist, desto niedriger ist die Viruskonzentration und desto weniger wahrscheinlich ist es, dass die Infizierten andere Menschen anstecken können. Das RKI weist darauf hin, dass der Ct-Wert je nach Probennahme und Testverfahren variieren kann.