Günther verwies darauf, dass die Regionen in Schleswig-Holstein in unterschiedlicher Weise durch die Nutzung von Zweitwohnungen betroffen seien. Aus diesem Grund sei eine landesweite Regelung derzeit nicht erforderlich. Am meisten betroffen seien nach den vorliegenden Informationen die Kreise Nordfriesland und Ostholstein. Zielführend sei daher eine regional differenzierte Regelung, die betroffene Kreise in eigener Zuständigkeit vornehmen könnten und sollten.
Corona: Gesundheitssysteme in den Tourismusregionen sollen entlastet werden
Ziel aller Maßnahmen müsse es sein, die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Jede Zweitwohnungsnutzung unterlaufe die derzeitigen Anstrengungen der Landesregierung, das Reiseaufkommen drastisch zu verringern und die Gesundheitssysteme in den Tourismusregionen bestmöglich zu entlasten, sagte Günther. Von der Nutzung der Zweitwohnungen sei daher im Moment dringend abzuraten.
Vorrangiges Ziel aller Behörden des Landes sei es derzeit, die vom Land beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus umzusetzen, sagte Günther. "Unser Ziel ist es, auf generelle Ausgangssperren, die im Moment diskutiert werden, zu verzichten. Aber das können wir nur, wenn sich alle auch an diese Regeln halten." Günther bat alle Mitbürgerinnen und Mitbürger in dieser Zeit, solidarisch zu sein.
Newsletter der Kieler Nachrichten
Kennen Sie schon die Post aus dem Newsroom? Den kostenfreien Newsletter der Kieler Nachrichten versenden wir Mo-Fr ab 17 Uhr. Hier können Sie sich für unser Mailing anmelden.
Sie interessieren sich für Holstein Kiel? Dann melden Sie sich hier für den Newsletter "Holstein Kiel - Die Woche" kostenfrei an. Versand: jeden Freitag, 11.30 Uhr.
Lesen Sie auch:
- Corona-Liveblog: So ist die aktuelle Lage in Schleswig-Holstein
- Corona: Die wichtigsten Telefonnummern für Schleswig-Holstein
- Heiner Garg: Ausgangssperre für Schleswig-Holstein ist denkbar
- Ausgangssperre: Was bedeutet das? Blick nach Mitterteich
- Eltern in Sorge: Sohn lief mit Stefan Thesker (Holstein Kiel) auf, der Covid-19 hat
- Kieler Woche wegen Corona verschoben
- Corona-Ausnahmeregelung: Welche Geschäfte öffnen am Sonntag, welche nicht?
- Keine Veranstaltungen, Zugangsbeschränkungen, kein Kino, uvm.: Das sieht der Erlass der Landesregierung vor
- Schleswig-Holstein: Landtag rüstet sich für die Corona-Krise
- Corona-Krise: Die Regierungserklärung von Daniel Günther im Wortlaut
- Ämter und Behörden beschränken Zutritt für Besucher: Das müssen Sie wissen
- Coronavirus: Das ändert sich alles bei der Landespolizei
- Einkaufen in Zeiten von Corona: Plexiglas, Abstand halten, Lieferservice
- Krankenschwester kritisiert hohe Hürden für Corona-Test
- Was Tierhalter beachten sollten
- Kammer sucht zusätzliche Ärzte
- IfW: Wirtschaft bricht wegen Corona ein
- Tourismus: Stornierungen sorgen für viel Arbeit hinter verschlossenen Türen
- Restaurants kämpfen um ihre Existenz
- Zusammenhalt in Zeiten von Corona: Applaus aus dem Fenster
- Forscher: Was hilft gegen die Angst vor einer Ansteckung?
- Wie geht es den ersten Covid-19-Patienten aus Schleswig-Holstein?
- Coronavirus: Kitas fünf Wochen geschlossen - Gebühren werden erstattet
- Pflegekammer fordert regelmäßige Corona-Tests für Personal
- Betreuungsnot: Welche Rechte haben Arbeitnehmer?
- Wahlkampf während der Corona-Pandemie
- THW-Profis in Quarantäne: Gespräch mit Steffen Weinhold
- Unterricht per Video: Olzeborchschule vermittelt Lernstoff im Internet
- Coronavirus: Wer zahlt, wenn Konzert oder Urlaub ausfallen?
- Wie es ist, mit Ausgangssperre zu leben
- Wie gefährlich ist das Coronavirus? Experte im Interview
- Coronavirus: So können Sie Desinfektionsmittel selbst herstellen
- So schützen Sie sich vor dem Coronavirus
- Coronavirus: Was passiert bei einer Quarantäne
- Coronavirus: Expertenrat empfiehlt Impfung gegen Pneumokokken
- Erste Grippe-Tote in Schleswig-Holstein
Weitere Informationen zum Coronavirus erhalten Sie auf unserer Themenseite.
Weitere Nachrichten aus Schleswig-Holstein lesen Sie hier.