Schaurige Kostüme, fieses Hexengelächter, Partystimmung: In der Nacht vom 31. Oktober zum 1. November wird der Vorabend des Allerheiligenfestes – besser bekannt als Halloween – gefeiert. Verkleidet als Gespenst, Vampir, Hexe und Co. ziehen Kinder und Jugendliche auf der Jagd nach Süßigkeiten mit Sprüchen wie „Süßes oder Saures!“ durch die Nachbarschaft. Und auch Kostümpartys stehen hoch im Kurs. Laut einer repräsentativen Umfrage aus dem Jahr 2017 zählt jeder Zweite (56 Prozent) in der Altersgruppe der 18 bis 24-Jährigen zu den Halloween-Fans. Bei den 25 bis 34-Jährigen sind es immerhin noch 41 Prozent.
Und auch die Ausgabebereitschaft für Artikel mit Gruselfaktor ist vielversprechend: Im Schnitt geben die Deutschen 23 Euro für Halloweenartikel aus. Die knappe Mehrheit (51 Prozent) gibt zwischen 10 und 50 Euro aus. Jeder Elfte plant gar Ausgaben von 50 Euro und mehr für das Gruselfest ein.
Jetzt wollen wir von Ihnen wissen, wie Sie zu Halloween stehen. Stimmen Sie ab in unsere KN-Umfrage.
Leseraufruf zu Halloween-Fotos
Ob private Party oder große Feier: Wir suchen die coolsten Halloween-Kostüme, die gruseligste Partydeko und das schauriges Essen in Bildern. Laden Sie hier ihre Halloween-Fotos hoch: www.kn-online.de/leserfotos
Die besten Aufnahmen sammeln wir in einer Galerie und veröffentlichen sie am Wochenende auf kn-online.
Karte: Hier können Sie in Schleswig-Holstein Halloween feiern:
Video: Wissenschaftliche Fakten übers Gruseln
Frostig aber sonnig: So wird das Wetter zum Feiertag an der Ostsee
Süßes oder Saures: Sind Halloween-Streiche strafbar?
Halloween 2019: Ist der 31. Oktober ein Feiertag und worum geht es eigentlich?
Halloween-Deko für draußen: So erklären Sie Ihr Haus zur Gruselzone
Von Pastell bis „Stranger Things“: Das sind die neuesten Halloweentrends
von Josephine Andreoli/RND/kh