Die 39-Jährige hat sich zum ersten Mal mit ihrer zwölften Klasse für ZISCH angemeldet. „Ich bin noch ganz erwartungsfroh“, sagt sie, „und etwas aufgeregt, wie das Projekt ankommt.“ Von Kollegen habe sie davon erfahren. Und sich schon einiges vorgenommen: Schüler-Artikel sollen entstehen. Spannend fände sie einen Besuch im Druckzentrum Moorsee und Einblicke in die redaktionelle Arbeit. Wie Nachrichten entstehen, das wird wahrscheinlich eines ihrer Themen im Deutsch-Unterricht. Vor allem aber zählt sie darauf, dass Zeitung einen Gegenpol zur oft theoretisch ausgerichteten und auf sich selbst bezogenen Schule schaffe. „Das ist wichtig neben allem Unterricht.“ Und ein bisschen hofft die Kielerin, ihre Schüler für das Printformat zu begeistern in der heute digital geprägten Zeit. Denn Buchloch liest mit allen Sinnen: „Ich mag das Haptische, also Informationen zum Anfassen in Papierform“, sagt sie. Und um die Sinne ihrer 15- bis 18-Jährigen anzuregen, hat sie das erste Klassenfrühstück mit Zeitungslektüre schon geplant.