Das Innenministerium Schleswig-Holstein hat ein neues Portal für den Katastrophenschutz aufgebaut. „Mit diesem neuen Angebot wollen wir alle wichtigen Fragen rund um das Thema Katastrophenschutz klar und übersichtlich beantworten“, sagt Innenminister Hans-Joachim Grote.
Der Nutzer erfährt, was überhaupt unter einem Katastrophenfall verstanden wird und wann welche Nummer gewählt werden muss. Es gibt auch die Möglichkeit, sich Warntöne anzuhören und man erfährt, welche Bedeutung Sie haben.
Lesen Sie auch:So verhalten Sie sich richtig bei einer Sturmflut
Darüber hinaus gibt es umfangreiche Informationen zur Vorsorge und zum Verhalten bei Überflutungen an den Küsten. Aufgelistet sind außerdem alle Katastrophenschutzbehörden im Land mit ihren einzelnen Funktionen und ihrem Aufbau.
Auch für Einsatzkräfte von Interesse
Interessant ist das Portal auch für Rettungskräfte: „Unsere haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräfte müssen im Katastrophenfall schnell und effizient arbeiten können", sagt Grote. Ihnen wird Material unter dem Punkt Arbeitshilfen für Behörden und Einsatzkräfte zur Verfügung gestellt.
Zum Portal für Katastrophenschutz in Schleswig-Holstein.