Bei der festlichen Preisverleihung im Stuttgarter Haus der Wirtschaft erhielten die beiden KN-Journalisten am Dienstagabend die Siegerurkunden in der Kategorie Recherche für ihre Berichte über die Rocker-Affäre in der Landespolizei. Kommende Woche wird ein Parlamentarischer Untersuchungsausschuss im Landeshaus mit der Aufarbeitung der Affäre und ersten Zeugenanhörungen beginnen.
Modrow und Longardt hätten Mut bewiesen und sich auch durch Anfeindungen aus Polizei und Politik nicht beirren lassen, sagte Jury-Sprecherin Heike Groll, die von einer „herausragenden Leistung“ der Kieler Journalisten sprach.
Chefredakteur Longardt sagte, der Preis sei für die Redaktion „Ermutigung und Bestätigung“. Ohne Modrows exzellentes Netzwerk und ohne die Rückendeckung von Geschäftsführung und Gesellschaftern wäre diese besondere Recherche nicht möglich gewesen.
Lammert betont den Wert der Presse
In seiner Festrede hob Bundestagspräsident a.D. Norbert Lammert als Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung den Wert des Qualitätsjournalismus hervor. Er sei besorgt, „dass es Folgen für das Urteilsvermögen einer Gesellschaft“ habe, wenn die Informationsvermittlung über das Internet jene via Zeitungen immer mehr verdränge.
Durch die explosionsartige Zunahme an digitalen Informationen „haben wir immer häufiger das Gefühl, gar nicht mehr wirklich informiert zu sein“, sagte Lammert. Da entstehe das „analoge Bedürfnis“ nach professioneller Beurteilung dessen, was wirklich zutrifft und tatsächlich wichtig ist.
Platz eins für einen Stuttgarter
Für den renommierten Deutschen Lokaljournalistenpreis, den die Adenauer-Stiftung seit 1980 vergibt und der als Oscar für Lokaljournalisten gilt, gab es diesmal rund 400 Bewerbungen.
Platz eins ging an Rafael Binkowski von Stuttgarter Nachrichten und Stuttgarter Zeitung, der die Hintergründe eines Bandenkriegs im Drogen- und Türstehermilieu aufdeckte, den zweiten Platz belegte die Pforzheimer Zeitung für ihre Analyse von „verschwiegenen Verbrechen“. Darüber hinaus wurden acht Preise in verschiedenen Kategorien verliehen.
Von KN-online