Laut Deutschem Wetterdienst DWD zog am Freitag Orkantief Elena von der Nordsee nach Skandinavien. Die dazugehörige Kaltfront brachte an der Nordsee schwere Sturmböen um 100 Stundenkilometer (Windstärke 10). Weitere Infos zum Sturm lesen Sie im Liveblog.
Liveblog: Herbststurm in Schleswig-Holstein
Tickaroo Live Blog Software
+++ Wichtige Infos im Überblick +++
- Veranstaltungen wurden vorsorglich abgesagt - u.a. das Stadtteilfest in Mettenhof, der Jahrmarkt in Flensburg und eine Laufveranstaltung mit Kindern in Husum.
- RSH-Kindertag-Aufbau in Neumünster musste unterbrochen werden.
- Hamburg: Sturmböe drückte einen Container auf einen vorbeifahrenden Lastwagen.
- Fährverbindungen fallen aus. Einzelne Zugverbindungen eingestellt.
Der Sturm sorgt für Probleme bei der Ansteuerung der Elbmündung für große Schiffe. Die Kreuzfahrtschiff „MSC Magnifica“ und „Aidaperla“ warten südlich von Helgoland auf eine Genehmigung zum Einlaufen in die Elbmündung. Die Versetzposition für die Lotsen wurde hinter die Insel Neuwerk zurückgezogen.
Wir beenden den Liveblog für heute.
Eine Sturmböe hat im Hamburger Hafen einen Stapel aus sechs Schiffscontainern zum Einsturz gebracht. Dabei wurde ein rund zwei Tonnen schwerer Container am Freitagmittag auf einen vorbeifahrenden Lastwagen gedrückt und das Führerhaus demoliert. "Wie durch ein Wunder" wurde der Fahrer nur leicht verletzt, wie die Feuerwehr mitteilte. Er war etwa eine Stunde lang im Führerhaus eingeklemmt. Nachdem das Führerhaus des Lkw mit hydraulischen Maschinen aufgespreizt wurde, konnte der Mann «nahezu ohne Hilfe aussteigen», teilte die Feuerwehr weiter mit. Der Mann habe "ganz viel Glück" gehabt und sei weitgehend unverletzt geblieben. Er wurde von Sanitätern am Unfallort versorgt.
Es gibt kein schlechtes Wetter für die Feuerwehr der Bundeswehr. Auf dem Fliegerhorst des Lufttransportgeschwaders 63 in Hohn startete am Nachmittag eine große Notfallübung, wie das Luftwaffenkommando in Köln bestätigte. Dabei diente eine notgelandete Transall mit Feuer als Übungsszenario. FB
Im Kieler Stadtgebiet musste die Feuerwehr zu weiteren Sturmeinsätzen ausrücken. Im Knooper Weg drohte eine Werbetafel umzustürzen. In der Herzog-Friedrich-Straße beim Sophienhof war Mauerwerk auf den Gehweg gefallen. Im Stadtteil Elmschenhagen hat ein umstürzender Baum eine Blockhütte zerstört.
Laut Deutschem Wetterdienst DWD soll der Wind am Sonnabend in Böen stark bis stürmisch aus Westen wehen, an der See mit Sturmböen. Nach kurzer Wetterberuhigung am Sonntag mit schwachen bis mäßigen Winden aus westlichen, später nordöstlichen Richtungen wird der Wind laut DWD auffrischen, auf Nordwest drehen und an der See mit Sturmböen wehen.
Foto: Peter Kuchenbuch-Hanken/dpa
Im Wattenmeer fallen die Fährverbindung zu den nordfriesischen Inseln und Halligen zum Teil bis Sonnabend aus, wie die Wyker Dampfschiffsreederei mitteilte. Auch Helgoland blieb vom Festland abgeschnitten. Der Katamaran "Halunder Jet" ab Hamburg sowie die Fähren der Reederei Cassen-Eils von Büsum, Bremerhaven und Cuxhaven fuhren nicht. Es fanden ebenfalls keine Fahrten zwischen Cuxhaven und der Insel Neuwerk statt. Die Autozüge zwischen Sylt und dem Festland stellten den Verkehr ein.
Der erste Herbststurm hat heute am späten Vormittag den Kreis Pinneberg getroffen. Einige Bäume hielten den Böen nicht stand, Dachteile lösten sich. Auch einige Gerüste waren instabil. Die Folge: Die Feuerwehren im Kreisgebiet wurden zu etwa 40 Einsätzen gerufen. Es blieb bei Sachschäden. Die Lage beruhigte sich nach etwa drei Stunden. In der Kooperativen Regionalleitstelle West wurde ein zusätzlicher Arbeitsplatz besetzt.
Wer seine Strandkörbe - wie hier in Büsum - noch nicht ins Winterlager gebracht hat, braucht jetzt viel Kraft, um die Körbe nach dem Unwetter wieder aufzurichten. Sie am Boden liegen zu lassen wäre natürlich auch eine Option. Denn auf Tief "Elena" soll am Sonntag ein noch kräftigeres Sturmtief folgen.
Das Kinderfest vor dem Rathaus in Henstedt-Ulzburg wurde abgesagt. Grund sind die Wettermeldungen. „Wir bedauern diese Entscheidung sehr und haben lange hin und her überlegt. Aber letztlich geht die Sicherheit vor“, sagt Dagmar Kristoffersen vom Kreisjugendamt Segeberg. Das Fest war für Sonnabend geplant.
Relativ glimpflich ist der Kreis Plön davongekommen. Ein paar Bäume seien umgestürzt, berichtete Gerhard Bock, Pressesprecher des Kreisfeuerwehrverbandes. Hauptsächlich betroffen war der Bereich Preetz und Umland - und das nur etwa zwischen 12 und 13 Uhr. In Preetz fiel ein Ast auf ein Auto. Verletzt wurde niemand. Der Sturm zog schnell weiter. „Wichtig ist, dass es heute Abend nicht stürmt und regnet“, sagte Bock. Dann feiert der Kreisfeuerwehrverband sein 125-jähriges Jubiläum in Lütjenburg auf dem Marktplatz mit einem großen Zapfenstreich - und hoffentlich vielen Fackeln.
Die Kieler Berufsfeuerwehr ist am Nachmittag auch ausgerückt. In zwei Fällen mussten Bäume zersägt werden. In der Adalberstraße im Stadtteil Wik lösten sich Teile eines Dachs.
Um 13.05 Uhr stürzte wegen des Sturms ein Baum auf die Bahnstrecke zwischen Plön und Ascheberg. Kurze Zeit später blockierte ein weiterer Baum die Gleise bei Raisdorf. Die Bahn setzte zwischen Plön und Raisdorf Ersatzbusse ein. Seit 15 Uhr sei die Strecke wieder frei, sagte ein Pressesprecher der Bahn.