Liveblog: Fridays for Future am 24. Mai in Schleswig-Holstein
-
Das Wichtigste vorab
- Für Freitagvormittag, 24. Mai, hat die Klima-Schülerbewegung "Fridays for Future" auch in Kiel zum nächsten großen Klimastreik aufgerufen
- Ihre Demo soll um 9.30 Uhr am Rathausplatz starten und durch die Innenstadt führen
- Die Polizei rechnet mit Verkehrseinschränkungen im Verlauf der Route
- Auch in anderen Orten Schleswig-Holsteins, wie Eckernförde und Rendsburg, sind am 24. Mai 2019 Klimademos geplant -
+++ Ende des Liveblogs +++
Die Klimademos sind beendet. Wir bedanken uns für Ihre Aufmerksamkeit und wünschen einen schönen Tag! -
+++ Demo in Eckernförde vor dem Abschluss +++
Bis auf 400 Teilnehmer war der Protestzug laut Polizei auf dem acht Kilometer langen Weg mit Zwischenstationen und kurzen Sitzblockaden durch Eckernförde angewachsen. Bei der Abschlusskundgebung an der St.-Nicolai-Kirche in der Innenstadt waren noch rund 80 dabei. Dort redete Manina Herden, die Klimaschutzbeauftragte Eckernfördes, den Schülern noch einmal ins Gewissen: „Für den Klimaschutz können alle etwas tun.“ Die Politik könne nicht alles entscheiden. „Stellt euch vor, die Politik würde ein Essverbot für Fleisch verhängen, dann würden viele auf die Barrikaden gehen.“ Jeder müsse bei sich selbst anfangen. -
+++ 17.000 Demonstranten in Hamburg +++
Am Freitag laut Polizei bis zu 17.000 Demonstranten in der Hamburger Innenstadt unterwegs. Die Teilnehmer riefen laut im Chor "Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!" und hielten unter anderem Plakate mit den Aufschriften "Klimaschutz statt Kohleschmutz", "Rettet die Welt" und "Stoppt Klimakiller" hoch.
Eine Hamburger Sprecherin Bewegung sagte, sie gehe davon aus, dass sich die Zahl bis zum frühen Nachmittag noch weiter erhöhen werde. Viele Schüler und Studenten wollten erst nach der Schule, wichtigen Klausuren oder Vorlesungen am Mittag dazustoßen. Ursprünglich waren rund 10.000 Teilnehmer erwartet worden. -
+++ Auch in Rendsburg wird demonstriert +++
Kurz nach elf Uhr starteten in Rendsburg rund 100 Demonstranten für den Klimaschutz vom Schiffbrückenplatz. Auf dem Marsch durch die Innenstadt skandierten die Demonstranten Slogans wie „Hopp, hopp, hopp, Kohle Stopp!“ Maximilian Reimers, Sprecher der Initiative, rief bei der Kundgebung vor dem Rathaus zum Wählen am Sonntag auf: „Es ist eine Klimawahl!“ Die Route der Demonstranten führte entlang der Schulen. Von dort schlossen sich Schüler an.
Der Liveblog wird bei Ihnen nicht dargestellt? Einfach hier klicken.
So lief die Klimademo im März 2019
Die erste große, landesweite Klimademo hatte "Fridays for Future" im März 2019 organisiert. 15.000 Teilnehmer gingen im März in Schleswig-Holstein auf die Straße. Allein in Kiel zählte das Organisationsteam von "Fridays for Future" 7000 Demonstranten. Die Veranstaltungen waren nach Polizeiangaben überall friedlich verlaufen.
In Neumünster gingen 500 Menschen auf die Straßen, in Bad Segeberg mehr als 250, in Eckernförde 200 in Plön 40. In Rendsburg meldete die Polizei 600 Teilnehmer und damit ebenso viele wie in Itzehoe und Eutin. In Flensburg gingen 1100 Schüler und Studenten auf die Straße, aus Lübeck meldete die Polizei 2000 Teilnehmer. An 15 weiteren Orten im Land gab es weitere Klimastreiks.
Von KN-online