Die Landesregierung hatte am Freitag noch einmal ihre Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus verschärft. Private Veranstaltungen wie Geburtstagsfeiern, Grillabende oder ähnliche Veranstaltungen sowie Ansammlungen von Personen im öffentlichen Raum mit mehr als fünf Teilnehmern waren untersagt worden. Einzige Ausnahme ist, wenn Verwandtschaftsverhältnisse ersten Grades bestehen.
Video: Appell von Ministerpräsident Daniel Günther (CDU)
Der Polizeisprecher berichtete insgesamt von nur wenigen Einsätzen. Die Beamten versuchten stets, die Menschen darauf hinzuweisen, wenn sie sich nicht korrekt verhielten. Die meisten Angesprochenen seien einsichtig. Auch von sogenannten Corona-Partys war nichts bekannt.
Viele Strände an der Nord- und Ostsee waren trotz des Sonnenscheins zum Frühlingsanfang weitgehend menschenleer, ebenso gingen nur vereinzelt Menschen durch die Innenstädte in Lübeck und der Landeshauptstadt Kiel. Zwischen Timmendorfer Strand und Scharbeutz überwachte die Polizei in Richtung Scharbeutz den Verkehr. Von 90 kontrollierten Fahrzeugen wurden laut Polizei 30 zurückgewiesen. Bei den Insassen hatte es sich um Ausflugstouristen gehandelt, die derzeit nicht nach Schleswig-Holstein reisen dürfen.
Newsletter der Kieler Nachrichten
Kennen Sie schon die Post aus dem Newsroom? Den kostenfreien Newsletter der Kieler Nachrichten versenden wir Mo-Fr ab 17 Uhr. Hier können Sie sich für unser Mailing anmelden.
Sie interessieren sich für Holstein Kiel? Dann melden Sie sich hier für den Newsletter "Holstein Kiel - Die Woche" kostenfrei an. Versand: jeden Freitag, 11.30 Uhr.
Lesen Sie auch
- Corona-Liveblog: So ist die aktuelle Lage in Schleswig-Holstein
- Corona: Die wichtigsten Telefonnummern für Schleswig-Holstein
- Heiner Garg: Ausgangssperre für Schleswig-Holstein ist denkbar
- Neue Regelung: Nur noch fünf Menschen pro privater Feier
- Ausgangssperre: Was bedeutet das? Blick nach Mitterteich
- Eltern in Sorge: Sohn lief mit Stefan Thesker (Holstein Kiel) auf, der Covid-19 hat
- Corona-Krise: Wie es ist, ohne Gäste zu heiraten
- So wird die Kieler Woche neu geplant
- Corona-Ausnahmeregelung: Welche Geschäfte öffnen am Sonntag, welche nicht?
- Keine Veranstaltungen, Zugangsbeschränkungen, kein Kino, uvm.: Das sieht der Erlass der Landesregierung vor
- Schleswig-Holstein: Landtag rüstet sich für die Corona-Krise
- Corona-Krise: Die Regierungserklärung von Daniel Günther im Wortlaut
- Ämter und Behörden beschränken Zutritt für Besucher: Das müssen Sie wissen
- Coronavirus: Das ändert sich alles bei der Landespolizei
- Einkaufen in Zeiten von Corona: Plexiglas, Abstand halten, Lieferservice
- Krankenschwester kritisiert hohe Hürden für Corona-Test
- Was Tierhalter beachten sollten
- Kammer sucht zusätzliche Ärzte
- IfW: Wirtschaft bricht wegen Corona ein
- Tourismus: Stornierungen sorgen für viel Arbeit hinter verschlossenen Türen
- Restaurants kämpfen um ihre Existenz
- Zusammenhalt in Zeiten von Corona: Applaus aus dem Fenster
- Forscher: Was hilft gegen die Angst vor einer Ansteckung?
- Wie geht es den ersten Covid-19-Patienten aus Schleswig-Holstein?
- Coronavirus: Kitas fünf Wochen geschlossen - Gebühren werden erstattet
- Pflegekammer fordert regelmäßige Corona-Tests für Personal
- Betreuungsnot: Welche Rechte haben Arbeitnehmer?
- Wahlkampf während der Corona-Pandemie
- THW-Profis in Quarantäne: Gespräch mit Steffen Weinhold
- Unterricht per Video: Olzeborchschule vermittelt Lernstoff im Internet
- Coronavirus: Wer zahlt, wenn Konzert oder Urlaub ausfallen?
- Wie es ist, mit Ausgangssperre zu leben
- Wie gefährlich ist das Coronavirus? Experte im Interview
- Coronavirus: So können Sie Desinfektionsmittel selbst herstellen
- So schützen Sie sich vor dem Coronavirus
- Coronavirus: Was passiert bei einer Quarantäne
- Coronavirus: Expertenrat empfiehlt Impfung gegen Pneumokokken
- Erste Grippe-Tote in Schleswig-Holstein
Weitere Informationen zum Coronavirus erhalten Sie auf unserer Themenseite.
Von RND/dpa