Mit rund 265 Sonnenstunden ist es das sonnenscheinärmste Bundesland, wie der Deutsche Wetterdienst in seiner vorläufigen Monatsbilanz am Mittwoch mitteilte. Trotzdem habe die Sonne mehr als 100 Stunden länger im Vergleich zu den Mittelwerten von 1961 bis 1990 geschienen.
Deutschlandweit ist der April 2020 laut DWD der sonnigste seit Aufzeichnungsbeginn im Jahr 1951. Es handelt sich den Angaben zu folge um den zwölften zu trockenen April in Folge. Auch in Schleswig-Holstein habe es mit 15 Litern pro Quadratmeter deutlich weniger geregnet im Vergleich zum vieljährigen Mittelwert.
Weitere Nachrichten aus Schleswig-Holstein lesen Sie hier.
Von RND/dpa