In Kiel wie in vielen anderen deutschen Städten fährt der Ridesharing-Anbieter Clever Shuttle trotz der Einschränkungen durch die Corona-Krise weiter. "Wir wollen danke sagen", lautet das Motto einer neuen Charity-Aktion, die sich an alle Beschäftigten im Gesundheitswesen, aber auch an Polizei und Feuerwehr wendet. Allen in diesen Berufen stelle man 50 Euro Clevershuttle-Guthaben zur Verfügung, wie Betriebsleiter Boje Sjut am Sonntag erklärt.
Dafür müssten Beschäftigte aus diesen Berufen lediglich eine E-Mail an support@clevershuttle.de senden, die einen Beschäftigungsnachweis enthält. Im Anschluss erhalten sie ihren Guthabencode zum Aufladen, der ein Jahr lang gültig ist.
Nur noch einzelne Fahrten werden angenommen
Der Betrieb bei Clevershuttle läuft bis auf Weiteres, wie Boje Sjut erläutert. Die Lage werde täglich neu bewertet. Allerdings habe man sich aus Sicherheitsgründen von dem klassischen "Ridesharing" verabschiedet, bei dem sich mehrere Personen mit unterschiedlichen Zielen ein Fahrzeug teilen, und nehme nur noch einzelne Fahrten an. Dabei könnten auch mehrere Fahrgäste, die sich kennen, zusammen fahren. In anderen Städten, etwa in Hamburg, haben Ridesharing-Anbieter wie Moia angekündigt, den Betrieb einzustellen.
Nachgesteuert hat man aber bei den Betriebszeiten. Sjut: "Wir haben seit dieser Woche unsere Zeiten am Freitag und Sonnabend bereits um zwei Stunden vorgezogen und fahren derzeit von 12 bis 2 Uhr, statt wie bisher von 14 bis 4 Uhr."
In den Fahrzeugen gibt es dennoch eine Einschränklung bei Clevershuttle: Der Platz neben dem Fahrer, laut Sjut der beliebteste, darf nicht mehr belegt werden, um ausreichend Abstand zu halten. Und die Fahrgäste werden dementsprechend gebeten, hinten einzusteigen. Weitere Hinweise mit Vorsichtsmaßnahmen gibt es auf der Website von Clever Shuttle.
Newsletter der Kieler Nachrichten
Kennen Sie schon die Post aus dem Newsroom? Den kostenfreien Newsletter der Kieler Nachrichten versenden wir Mo-Fr ab 17 Uhr. Hier können Sie sich für unser Mailing anmelden.
Sie interessieren sich für Holstein Kiel? Dann melden Sie sich hier für den Newsletter "Holstein Kiel - Die Woche" kostenfrei an. Versand: jeden Freitag, 11.30 Uhr.
Lesen Sie auch:
- Corona-Liveblog: So ist die aktuelle Lage in Schleswig-Holstein
- Corona: Die wichtigsten Telefonnummern für Schleswig-Holstein
- Heiner Garg: Ausgangssperre für Schleswig-Holstein ist denkbar
- Neue Regelung: Nur noch fünf Menschen pro privater Feier
- Ausgangssperre: Was bedeutet das? Blick nach Mitterteich
- Eltern in Sorge: Sohn lief mit Stefan Thesker (Holstein Kiel) auf, der Covid-19 hat
- Corona-Krise: Wie es ist, ohne Gäste zu heiraten
- So wird die Kieler Woche neu geplant
- Diese Nachrichten machen Hoffnung
- Halten sich Menschen an Corona-Bestimmungen?
- Corona-Ausnahmeregelung: Welche Geschäfte öffnen am Sonntag, welche nicht?
- Keine Veranstaltungen, Zugangsbeschränkungen, kein Kino, uvm.: Das sieht der Erlass der Landesregierung vor
- Schleswig-Holstein: Landtag rüstet sich für die Corona-Krise
- Corona-Krise: Die Regierungserklärung von Daniel Günther im Wortlaut
- Ämter und Behörden beschränken Zutritt für Besucher: Das müssen Sie wissen
- Coronavirus: Das ändert sich alles bei der Landespolizei
- Einkaufen in Zeiten von Corona: Plexiglas, Abstand halten, Lieferservice
- Krankenschwester kritisiert hohe Hürden für Corona-Test
- Was Tierhalter beachten sollten
- Kammer sucht zusätzliche Ärzte
- IfW: Wirtschaft bricht wegen Corona ein
- Tourismus: Stornierungen sorgen für viel Arbeit hinter verschlossenen Türen
- Restaurants kämpfen um ihre Existenz
- Zusammenhalt in Zeiten von Corona: Applaus aus dem Fenster
- Forscher: Was hilft gegen die Angst vor einer Ansteckung?
- Wie geht es den ersten Covid-19-Patienten aus Schleswig-Holstein?
- Coronavirus: Kitas fünf Wochen geschlossen - Gebühren werden erstattet
- Pflegekammer fordert regelmäßige Corona-Tests für Personal
- Betreuungsnot: Welche Rechte haben Arbeitnehmer?
- Wahlkampf während der Corona-Pandemie
- THW-Profis in Quarantäne: Gespräch mit Steffen Weinhold
- Unterricht per Video: Olzeborchschule vermittelt Lernstoff im Internet
- Coronavirus: Wer zahlt, wenn Konzert oder Urlaub ausfallen?
- Wie es ist, mit Ausgangssperre zu leben
- Wie gefährlich ist das Coronavirus? Experte im Interview
- Coronavirus: So können Sie Desinfektionsmittel selbst herstellen
- So schützen Sie sich vor dem Coronavirus
- Coronavirus: Was passiert bei einer Quarantäne
- Coronavirus: Expertenrat empfiehlt Impfung gegen Pneumokokken
- Erste Grippe-Tote in Schleswig-Holstein
Weitere Informationen zum Coronavirus erhalten Sie auf unserer Themenseite.