Dank des sich durch das Ofenrösten entwickelnden intensiven, karamellartigen Geschmacks wird auch nicht mehr ganz knackfrisches Wurzelgemüse zu einem kulinarischen Erlebnis. Jede Kombination von gerösteten Kürbissen oder Wurzelgemüse schmeckt fantastisch, wenn es mit bitterem Blattgemüse, Kichererbsen, gerösteten Nüssen und einem kräftigen Senfdressing kombiniert wird.
So geht’s
Gemüse: Den Ofen auf 200 °C vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. In einer Schüssel Süßkartoffel-, Pastinaken-, Möhren- und Gelbe-Bete-Scheiben mit Olivenöl, Salz und schwarzem Pfeffer vermischen. Das Gemüse gleichmäßig auf die Backbleche verteilen und 20 Minuten im Ofen rösten. Die Backbleche herausnehmen, das Gemüse wenden und beim erneuten Hineinschieben die Blechschienen tauschen. Das Gemüse weitere 20 bis 25 Minuten, beziehungsweise bis es braun wird, rösten. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Dressing: Alle Dressingzutaten in ein Schraubglas geben. Fest verschließen und kräftig schütteln.
Salat: Kichererbsen, geröstete Walnüsse, geröstetes Gemüse und den Rucola in eine große Schüssel geben und alles miteinander vermengen. Das Dressing darüber gießen, mit allen Zutaten vermischen und den Salat servieren.
Zn
geröstetes Gemüse: je 1 mittelgroße Süßkartoffel und Pastinake, längs halbiert und in 5 mm dicke Scheiben geschnitten, 2 mittelgroße Möhren, in 5 mm dicke diagonale Scheiben geschnitten, 1 mittelgroße Gelbe Bete, halbiert und in dünne Scheiben geschnitten, 3 EL natives Olivenöl, 1 TL Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer; Dressing: 1 EL grobkörniger Dijon-Senf, 1 EL unpasteurisierter Apfelessig, 1 TL Balsamico-Essig,
2 EL frisch gepresster Orangensaft, 1 TL frisch gepresster Zitronensaft, ¼ TL Meersalz, 60 ml natives Olivenöl; Salat: 160 g gekochte Kichererbsen, 40 g gehackte geröstete Walnüsse, 100 g junger Rucola
Das Rezept stammt aus dem Buch „Celebrating Whole Food“ der US-Ernährungsexpertin Amy Chaplin, Unimedica, 34 Euro.
Von Amy Chaplin