Die Deutschen lieben Spargel. Auf über 20 500 Hektar – damit könnte man knapp 80 Prozent der Fläche des Saarlands bedecken – wurden die weißen und grünen Stangen im Jahr 2016 angebaut. Das teilte der Deutsche Bauernverband mit. Die meisten Spargelflächen gibt es in Niedersachsen, gefolgt von Nordrhein-Westfalen und Brandenburg.
Grüner Spargel ist besonders gesund. Er enthält Kalzium, den Baustoff für Knochen und Zähne. Außerdem stecken in den Stangen ätherische Öle – diese fördern die Nierentätigkeit und Harnausscheidung. Wer erhöhte Harnsäurewerte hat, sollte daher zurückhaltend sein und nur wenig Spargel essen.
So geht’s
Für die Vinaigrette den Essig mit Salz und Pfeffer würzen, 25 ml heißes Wasser zugeben, verrühren, dann die Öle unterschlagen. Schalotten, Chili, Maronen und Minze zugeben und gut vermengen. Den Spargel in eine große Pfanne geben und mit so viel Wasser angießen, dass er fast bedeckt ist. Mit Salz würzen, die Pfanne mit einem Deckel schließen, das Wasser aufkochen und den Spargel zwei bis drei Minuten garen.
In der Zwischenzeit das Erdnussöl in einer Pfanne erhitzen und die Schnitzelchen darin von beiden Seiten knusprig braten. In der Pfanne noch etwas nachziehen lassen, erst am Schluss salzen.
Den Spargel auf Küchenpapier abtropfen lassen, die unteren Teile in Stücke schneiden und dann leicht mit etwas Olivenöl einpinseln. Die Vinaigrette zu dem Spargel und den Schnitzelchen servieren.
Zutaten für zwei Portionen
Vinaigrette: 20 g milder weißer Essig, Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, je 5 g Walnuss-, Weizenkeim und Kürbiskernöl, 50 g Schalotten, geschält und gewürfelt, je ½ rote und gelbe Chilischote, Samen und Scheidewände entfernt, gewürfelt, 40 g gegarte geschälte Maronen, fein gehackt, 10 Pfefferminzblättchen, gewaschen und gehackt; Spargel: 1 Bund grüner Spargel, das untere Drittel geschält, gewaschen, die Enden 2–3 cm abgeschnitten, Meersalz, Olivenöl zum Einpinseln; Schnitzelchen: ½ EL Erdnussöl, 280 g Putenfleisch, in Schnitzelchen, geschnitten, Meersalz
Das Rezept stammt aus dem Buch „Die 50 gesündesten 10-Minuten-Rezepte“ der Ernährungswissenschaftlerin Dr. Anne Fleck, Becker Joest Volk Verlag, 28 Euro.
Von Dr. Anne Fleck