Zweimal im Jahr kommen freiwillige Helfer an den Strand von Hohwacht, um Müll zu sammeln. Den International Coastal Cleanup Day unterstützte neben der Umweltberatungsstelle auch die Lütjenburger Volkshochschule.
Wer bringt ein altes Telefon mit zum Baden?
Was die Männer und Frauen fanden, lässt oftmals die Frage auftauchen: Wie kommt das dahin? Wer legt eine lange Eisenstange an der Ostsee ab? In der Vergangenheit fand sich schon einmal ein altes Telefon oder ein Lkw-Reifen.
Die Lösung: Mitnehm-Aschenbecher
Julia Steigleder ärgert sich über die Funde. „Das meiste lässt sich vermeiden.“ Besonders über die vielen Zigarettenkippen im Sand sind die Sammler sauer. Die Badeurlauber stecken sie einfach neben die Strandkörbe, nach dem Motto: Aus den Augen, aus dem Sinn. Besonders eifrige, verbuddeln sie etwas tiefer. Spätestens, wenn Wind und Regen sie wieder freilegen (oder kleine Kinder beim Spielen), sind die Kippen wieder zu sehen. Es ist nicht nur ein optisches Problem. Zwischen fünf und zehn Jahre dauert es, bis sich der Filter zersetzt hat, berichtet Steigleder. Die Lösung wäre ganz einfach: Mitnehm-Aschenbecher, die an vielen Stellen im Badeort Hohwacht ausgegeben werden.