Die Idee stammte von der Lübecker Beratungsgesellschaft Cima, die die Gemeinde in Sachen Stadtmarketing begleitet hat. „Wir möchten in Gettorf neben dem Rapsblütenfest über das Jahr verteilt gern weitere Veranstaltungen etablieren“, erklärt der 53-Jährige. Es gehe darum, den Ortskern zu beleben.
Die Cima bietet beim Halloween-Shopping Kürbisschnitzen an. Die Aktion für Kinder läuft von 16 bis 18 Uhr auf dem Markplatz/Eiche (Anmeldung Tel. 04346/602095). Ansonsten wolle der HGV mit entsprechender Dekoration für Gruselatmosphäre im Gettorfer Ortskern sorgen, kündigt Grötsch an. So werde die stattliche Eiche in der Fußgängerzone beleuchtet. „Feuertonnen werden wir diesmal nicht aufstellen, weil die Leute beim letzten Mal so viel Müll rein geworfen haben“, bedauert der HGV-Chef. Ansonsten biete jedes beteiligte Geschäft eigene Halloween-Aktionen an. Grötsch spricht von Märchenerzählern, „Schlammbowle“ und leckerem Gebäck in Grusel-Form. Ebenso gebe es Kürbissuppe, Grillwurst und Crepes sowie Glühwein und Bier.
Auch Gettorfs Rapsblütenkönigin Luisa-Marie Kern (21) und Prinzessin Ann-Kathrin Scheffler (20) geben sich beim abendlichen Einkaufsgrusel die Ehre. „Es ist eine gute Gelegenheit, mit anderen Besuchern nett ins Gespräch zu kommen“, sagt Thomas Grötsch. Rund 500 Menschen waren nach seiner Einschätzung beim Halloween-Shopping im vergangenen Jahr auf den Beinen. „Wie viel letztendlich los ist, hängt natürlich auch vom Wetter ab“, so der Gettorfer. Als gute Kombination habe sich die Zusammenlegung des Termins mit dem Laterne-Laufen erwiesen. Grötsch: „Dadurch sind schon viele Eltern mit ihren Kindern im Ortskern, die im Anschluss auch noch durch die Fußgängerzone bummeln.“ Der Laternenumzug startet um 18.30 Uhr auf dem Karl-Kolbe-Platz. Nach der Tour durch die Gemeinde ist dann der Alexanderplatz das Ziel.
Lesen Sie alle Nachrichten aus Eckernförde
Von Jan Torben Budde