Komenda, der im Sommer vom Drittligisten SV Meppen an die Förde wechselte, steigerte seinen Marktwert laut "transfermarkt.de" von 325.000 Euro auf 500.000 Euro - ein Plus von 53,8 Prozent.
Die anderen drei Kieler, bei denen es eine Anpassung des Marktwertes gegeben hat, verlieren allesamt: Makana Baku von 725.000 Euro auf 600.000 Euro (minus 17,2 Prozent), David Atanga von 650.000 Euro auf 600.000 Euro (minus 7,7 Prozent) und Dominik Reimann von 250.000 Euro auf 225.000 Euro (minus 10 Prozent).
Komenda von Verletzung eingebremst
"Baku und Atanga haben es nicht geschafft, Ole Werner von sich zu überzeugen und gehören nicht zum Stammpersonal, eine weitere Abwertung ist deshalb unumgänglich. Das gilt auch für Reimann, der mittlerweile die Nummer drei ist", erklärte Henrik Platter, Marktwertadmin bei "transfermarkt.de".
"Komenda wird nach bisher starker Saison nur deshalb nicht noch höher beziffert, da er sich unglücklicherweise verletzte und es nun abzuwarten gilt, wie er davon zurückkommt.“ Der Innenverteidiger hatte sich im Training einen Ermüdungsbruch im Fuß zugezogen, steht mittlerweile aber wieder auf dem Trainingsplatz.
Die Kieler Profis mit dem höchsten Marktwert sind auch nach der aktuellen Anpassung Jae-Sung Lee und Janni Serra mit jeweils zwei Millionen Euro. Der Koreaner Lee hatte im Juli 400.000 Euro zugelegt, Serra 300.000 Euro verloren.
Insgesamt hat "transfermarkt.de" die Marktwerte von rund 120 der 506 Zweitliga-Profis angepasst. Dabei standen "vor allem Talente und Spieler im Fokus, die ihren Status zuletzt verbessert bzw. verschlechtert hatten", wie das Portal mitteilte.