Zum ersten Mal stimmten die Leserinnen und Leser ausschließlich online für ihre Favoriten ab. Am seit Jahren zementierten Ergebnis hat das nichts geändert: Seit Beginn der Sportlerwahl 1992 warten die Fußballer von Holstein Kiel auf ihren ersten Sieg.
2018 bleibt die Trophäe bei den Männern fest in Handballer-Hand. Patrick Wiencek vom THW Kiel, erst kürzlich zu Deutschlands Handballer des Jahres gewählt, wird auch von den KN-Lesern für seine konstant starken Leistungen in Verein und Nationalmannschaft belohnt. Der Kreisläufer hatte die Auszeichnung im Vorjahr zum ersten Mal bekommen.
Kerbers neunter Streich
Auch bei den Frauen bleibt alles beim Alten: Der Kieler Tennis-Star Angelique Kerber feiert ihren neunten Wahlsieg in Folge – mit einem beeindruckenden Ergebnis von beinahe 50 Prozent.
Für etwas Abwechslung sorgt die neu eingeführte Kategorie „Überraschung des Jahres“. Hier wählten die Leser den 12-jährigen Turn-Shootingstar Shamsu-Deen Raimi vom Kieler TV knapp vor Marathon-Mann Günter Heyer an die Spitze.
Die Ergebnisse im Überblick
Frauen:
Angelique Kerber (Tennis) 48,2 %
Maru Scheel / Freya Feilcke (Segeln) 14,8 %
Lena Langer (Hockey) 8,5 %
Anna Behlen (Beachvolleyball) 7,9 %
Frieda Hämmerling (Rudern) 6,9 %
Theres Dahnke / Birte Winkel (Segeln) 5,5 %
Leonie Körtzinger (Beachvolleyball) 4,8 %
Laura Schewe (Segeln) 3,5 %
Männer
Patrick Wiencek (Handball) 34,1 %
Niclas Ekberg (Handball) 17,2 %
Kingsley Schindler (Fußball) 8,9 %
Kenneth Kronholm (Fußball) 8,6 %
Moritz Behr (Volleyball) 8,1 %
Vincent Langer (Windsurfen) 7,2 %
Thore Beissel (Turnen) 6,9 %
Thiadric Hansen (Football) 5,6 %
Dominic Ressel (Judo) 2,3 %
Kai Ludorf (Kegeln) 1,2 %
Überraschung des Jahres
Shamsu-Deen Raimi (Turnen) 31,7 %
Günter Heyer (Marathonlauf) 27 %
KTV Adler (Volleyball) 21,7 %
Tim Fischer / Fabian Graf (Segeln) 19,7 %
Lesen Sie hier mehr zum Thema Sport