Entsprechend zufrieden bilanzierte Bernd Aufderheide von der Führungsriege der Hamburg Messe und Congress GmbH: „Die Hansepferd hat ihre Stellung als eine der bedeutendsten Pferdemessen im Norden eindrucksvoll unterstrichen.“
Mit 300 Pferden und Ponys aus über 35 Rassegruppen, täglich 150 Vorführungen und Vorträgen zu verschiedensten Themen rund um sämtliche Reitsport-Disziplinen, Training, Haltung, Fütterung, Ausrüstung und Gesundheit, inklusive Horsemanship-, Ausbildungs- und Rassenring, bot das dreitägige Angebot ein Potpourri, von dem Pferdesportfreunde aller Altersgruppen profitierten. Ein Publikumsmagnet war die große Galashow „Herzklopfen“, zu der 9000 Zuschauer kamen. „Die Messe ist ein Muss“, sagte Beatrice Baumann, die seit Jahren Teil der Show ist. „Die Fahrer können sich hier bestens präsentieren.“
Klaus Meyer wurde geehrt
Das galt für sämtliche Sparten, Pferde-Sportarten und Rassen. Die vereinten sich unter anderem im Rassenring. Raimon Joesten, Vorsitzender des co-ideellen Trägers der Messe, Pferdestammbuch SH/HH, erklärte: „Der Rassenring ist beliebt wie eh und je, die Menschen drängen sich an der Bande. Die Pferde zeigen sich von ihrer besten Seite, stellen ihre Vielseitigkeit bestens unter Beweis – sogar Hengste und Fohlen. Das Besondere an der Messe sind Pferde und Ponys zum Anfassen, die Boxen sind offen, die Kinder dürfen die Tiere streicheln.“ Mit dem Hansepferd-Erinnerungspreis wurde in diesem Jahr Klaus Meyer geehrt.