Der Keeper des SCM unterschreibt bei den Zebras einen Dreijahresvertrag ab dem 1. Juli 2019 und schließt damit die Lücke durch den Abgang von Nationaltorwart Andreas Wolff zum polnischen Spitzenklub KS Vive Kielce. „Wir freuen uns, noch vor unserem Saisonstart einen Haken hinter diese für die Zukunft wichtige Personalie gemacht zu haben“, sagte Viktor Szilagyi, Sportlicher Leiter des THW Kiel.
Quenstedt ist froh über Klarheit
Quenstedt, 1989 in Burg in der ehemaligen DDR geboren, freut sich auf den bevorstehenden Wechsel: „Ich bin zunächst aber auch froh, dass bei allen Beteiligten frühzeitig Klarheit über meine Zukunftsplanung und meinen nächsten Entwicklungsschritt herrscht."
Der 1,93-Meter-Mann, der künftig mit Niklas Landin das Gespann im Kieler Tor bilden soll, wurde 2009 in Ägypten Junioren-Weltmeister, bringt es mittlerweile auf elf A-Länderspiele für die deutsche Nationalmannschaft (1 Tor) und gewann mit dem SC Magdeburg 2016 den DHB-Pokal. Für den SCM und den TuS N-Lübbecke (2011-2013) absolvierte Quenstedt insgesamt 267 Bundesliga-Spiele (2 Tore).