Alles an einem Ort - das ist die Idee, die hinter dem neuen Trainings- und Leistungszentrum des deutschen Rekordmeisters in Altenholz steckt. Deshalb werden auch Geschäftsführung, Buchhaltung, Marketing und Pressearbeit künftig von dort aus erledigt.
"Bei so einem Umzug findet man viele Schätze", sagt Geschäftsstellenleiterin Sabine Holdorf-Schust. Darunter alte Autogrammkarten von THW-Legende Magnus "Max" Wislander oder eine Faxrolle aus Pergament mit den gesammelten Glückwünschen zur deutschen Meisterschaft in der Saison 1993/94.
Auch rund 40 Pokale und Trophäen wurden vorerst nach Altenholz gebracht. Und zwar ganz zu Beginn des Umzuges, damit sie im Gewusel keinen Schaden nehmen. Darunter zum Beispiel der Champions-League-Pokal von 2007, der bei den Feierlichkeiten zum ersten Königsklassen-Triumph der Kieler leicht deformiert wurde, so dass der THW Kiel ihn gleich behalten durfte. Seit es das Final Four in Köln gibt, ist die Champions-League-Trophäe ohnehin kein Wanderpokal mehr, also finden sich auch zwei Exemplare der goldfarbenen Wurfarm-Nachbildung im THW-Fundus. Aber auch der Super Globe (2011) und zahlreiche Trophäen vom Schlecker-Cup, einem ehemaligen Vorbereitungsturnier in Ehingen, werden weiterhin gut verwahrt.
Anlaufstelle Ziegelteich bleibt
Sie alle werden aber aus Altenholz in die Räumlichkeiten am Ziegelteich zurückkehren. Denn hier bleibt die Anlaufstelle für die Fans mit Fan- und Ticketshop. Ende Januar sollen die Umbauarbeiten so weit sein, dass die Türen für die Fans wieder offen stehen. Mittelfristig plant der THW, hier auf einer größeren Ausstellungsfläche kleine Einblicke in die THW-Geschichte zu geben.
Bis Ende der Woche sind die Mitarbeiter der Geschäftsstelle wegen des Umzugs nur eingeschränkt erreichbar. Ab Freitag stehen sie nach Angaben des Vereins wieder unter den bekannten Telefonnummern zur Verfügung.