Schwentinental dürfte in der Region nahezu jedem wegen des Ostseeparks ein Begriff sein. Das Einkaufszentrum „auf der grünen Wiese“ ist wegen der riesigen Auswahl und der kostenlosen Parkplätze für viele Umlandbewohner der beliebteste Shopping-Ort.
Die Holsteinische Schweiz, die Schwentine und der Schwentinenpark bieten vielfältige Naherholungsmöglichkeiten, weshalb Schwentinental vor allem bei jungen Familien als beliebte Wohnlage gilt.
Die Stadt Schwentinental entstand 2008 aus der der Zusammenlegung der beiden Gemeinden Raisdorf und Klausdorf.
Schwentinental liegt im Verbreitungsgebiet der Ostholsteiner Zeitung.
Gute Nachrichten für Tierfreunde in Schleswig-Holstein: Wildparks, Zoos, Aquarien und Tierparks sollen ab 1. März wieder öffnen dürfen. Doch nicht alle machen mit. KN-online hat nachgefragt: Wann startet welche Einrichtung? Alle Informationen in der Übersicht.
Die Plöner Baumschutzsatzung bleibt erst einmal, wie sie ist. Mittwochabend tagte die Ratsversammlung. Es sollte einzig und alleine um Bäume gehen. Eigentlich nur um Birken. Ein Beschluss konnte dann aber nicht gefasst werden. Schützenswerte Bäume dürfen ohne Genehmigung weiter nicht gefällt werden.
Die Fakten liegen noch nicht offen. Noch wird geprüft, gefeilscht, gerechnet. Doch nach monatelangem Rätselraten zeichnet sich für Real in Schleswig-Holstein endlich eine Perspektive ab, meint Ulrich Metschies.
Sie bangen seit Monaten um ihren Arbeitsplatz: 875 Beschäftigte der von Metro verkauften Handelskette Real. Immerhin lichtet sich der Nebel über dem Markt in Schwentinental: Den will sich nach einem Bericht der „Lebensmittelzeitung“ die Globus-Kette sichern.
Ab Montag betreut Corinna Kirchhof wieder 20 Kinder in ihrer Kita-Gruppe. Ihre Angst, sich mit dem Corona-Virus zu infizieren, ist groß. Vielen Lehrerinnen und Lehrern, Erzieherinnen und Erziehern im Land geht es ähnlich. Sie fühlen sich nicht ausreichend vor dem Coronavirus geschützt.
In SB-Warenhäusern findet sich vieles, das sich in den geschlossenen Geschäften im Lockdown nicht mehr kaufen lässt. Im Real-Markt in Kiel-Schwentinental etwa gibt es Kunden, die sich zum Einkaufsbummel verabreden – und mit einem neuen Fernseher wieder herauskommen. Das ist nicht unproblematisch.
Eigentlich gehört der Kreis Plön mit seinen niedrigen Inzidenzzahlen bundesweit zu den risikoärmsten Gebieten. Doch wie labil die Lage immer noch ist, zeigte sich am Donnerstag mit einem Corona-Ausbruch in einem Alten- und Pflegeheim. Damit ist der Kreis wieder weit von erhofften Lockerungen entfernt.
Der Frust war im Januar groß in Altenholz: Schon zum zweiten Mal regelte das Bildungsministerium dort die Einsetzung einer neuen Schulleitung direkt. Die Gemeinde sah sich um ihr Mitspracherecht gebracht, kritisierte das mit deutlichen Worten. Nun gibt es eine Lösung im Konflikt.
Die Gemeinde Bordesholm hat zwar aktuell keine Neubaugebiete, aber dennoch passiert beim Wohnungsbau eine ganze Menge. 2021/22 sind insgesamt fast 100 neue Wohnungen in Zentrumsnähe geplant. Der Abriss einer über 100 Jahre alten Villa ist quasi der Startschuss für diese Entwicklung.
Viel ist über die Zukunft der Wirtschaftsförderungsagentur Kreis Plön (WFA) und des Gewerbe- und Technik-Zentrums (GTZ) in Schwentinental spekuliert worden. Nun sind Weichen für das weitere Vorgehen gestellt. Holger Bajorat ist als Interims-Geschäftsführer bestellt worden.
Wenig Kontakte, keine Restaurantbesuche und mehr Häuslichkeit – der Lockdown beschert uns in der Corona-Pandemie viel Zeit. Das führt in den eigenen vier Wänden zu ungeahnten Nebenwirkungen: Durch das Coronavirus greift im Kreis Plön (und nicht nur dort) das Puzzle-Fieber um sich.
Der "Holzmichel" ist längst weg, jetzt kommt "Holzmichel 2": Der neue Kamerad der Klausdorfer Wehr ist 3,20 Meter hoch, wiegt 1,5 Tonnen, wird in ein paar Wochen das Feuerwehrhaus bewachen und damit wieder zum Gemeindesymbol avancieren.