Die Laboer SPD scheiterte in der jüngsten Sitzung der Gemeindevertreter mit ihrem Versuch, einen Klimaschutzmanager auf lokaler Ebene zu installieren. Grüne: „Das ist eine tolle Idee, aber es ist zu früh“, sagte Maren Biewald.
Mitten in der Nacht auf Dienstag hat ein Jugendlicher in Schönberg auf fremden Grundstücken herumgelungert. In einem Haus wurde eingebrochen. Mehrere Anrufe gingen bei der Polizei ein. Die fahndete nach dem Verdächtigen, auch Nachbarn machten sich auf die Suche - und schnappten einen 16-Jährigen.
Zum Start der Sommerferien steigt vor allem bei jungen Schwentinentalern die Freude auf Extraportionen von Spaß und Spiel. Doch wegen Coronabeschränkungen gibt es in diesem Jahr nur eine massiv abgespeckte Wiederauflage der Ferienpassaktion der Gemeinde. Leseratten kommen trotzdem auf ihre Kosten.
Die Betreuungsagentur Nord ist von Schwentinental nach Selent umgezogen. Der Service und die Leistungen bleiben gleich. Das Pflege- und Betreuungsteam ist weiterhin unter der alt bekannten Telefonnummer 04307/8233460 werktags von 9 bis 16 Uhr erreichbar.
Ein Satz auf einer Info-Tafel in Schwentinental sorgt für Streit: Der dort aktive Ortsverein des Heimatbundes hatte im Zusammenhang mit einem ehemaligen Barackenlager den Begriff "ausländische Arbeitskräfte" statt Zwangsarbeiter verwendet. Die Heimatbund-Chefs wollen Änderungen - bislang erfolglos.
Der drohende Verlust von 200 Arbeitsplätzen beim Motorenbauer Caterpillar hat die Debatte über den Industriestandort Kiel angeheizt. Die IHK fordert die Stadt zum Handeln auf, der Wirtschaftsminister mahnt ein Zukunftskonzept bei Caterpillar an. Und der Kieler OB bangt um das Industrie-Netzwerk.
Kaum ein Thema entzweit die Fraktionen im Plöner Kreistag und Landrätin Stephanie Ladwig so sehr wie der Plan, einen rund zehn Millionen Euro teuren Erweiterungsbau neben das Kreishaus zu setzen. Landrätin Ladwig ist dafür, der CDU-Fraktionschef Thomas Hansen dagegen. Hier ihre Argumente.
Der "Neue" ist jetzt da. Thomas Haß hat am Montag seinen neuen Job als Bürgermeister von Schwentinental im Rathaus angetreten. Was der Parteilose dort nun alles vorhat, wie er es umsetzen will und warum er in Wahrheit ein "Grüner" ist, hat er in seinem Antrittsgespräch mit KN-online verraten.
Zum Schluss muss er dann doch mal kräftig durchatmen: Mit einer humorvollen, herzlichen Abschiedsfeier wurde Thomas Haß am Freitagmittag offiziell als Leiter der Altenholzer Gemeinschaftsschule verabschiedet. Der 52-Jährige nimmt am Montag seinen Dienst als Bürgermeister von Schwentinental auf.
Tag zwei nach der Wiedereröffnung des Freibads in Schwentinental: Endlose Besucherströme blieben ebenso aus wie grobe Verstöße gegen die Hygieneregeln. Trotzdem lief nicht alles rund. Probleme gab's insbesondere mit den jetzt obligatorischen Online-Tickets.
Wer ist Ihr Held in der Corona-Krise? KN-online möchte ihn oder sie mit einem besonderen Gewinn belohnen. Schreiben Sie uns, welcher Schleswig-Holsteiner Sie in den vergangenen Monaten beeindruckt oder wer Ihnen in dieser schweren Zeit geholfen hat.
Schwentinental bleibt weiter auf Wachstumskurs - auch wirtschaftlich. Das Gewerbegebiet "Dreikronen" soll um 7,5 Hektar erweitert werden. Die Hoffnung der Stadt dabei: Viele neue Betriebe und damit zusätzliche Jobs. In ein paar Wochen starten die Bauarbeiten für das neue Areal.