Im Russeer Weg an der Ecke zur Hofholzallee hat ein Wasserrohrbruch aktuell (22.50 Uhr) zu einer Unterspülung der Straße geführt. Die Polizei musste die Zufahrt zur Hofholzallee vorübergehend sperren. Rund 40 Haushalte waren bis 2.30 Uhr ohne Wasser.
„Für’s Kaffeetrinken reichte das Wasser gerade noch, aber nicht mehr für’s Duschen“, stöhnte eine Melsdorferin am Donnerstag. Wie ihr ging es den Menschen in rund 1000 Haushalten in der Gemeinde. Für etwa fünf Stunden waren sie von der Wasserversorgung abgeschnitten oder es lief nur ein Rinnsal aus dem Hahn.
Bei einem Gasbrand im Kieler Stadtteil Russee sind am Donnerstag drei Menschen verletzt worden, zwei davon schwer. Die Verpuffung hatte sich gegen 9 Uhr an einer Gasleitung im Redderkamp ereignet. Dabei wurden drei Arbeiter einer Baufirma verletzt.
Vier Wochen nach dem Großbrand am Bürger- und Sportzentrum in Flintbek können zumindest die Mitglieder des TSV Flintbek wieder durchatmen: Die Container sind installiert und angeschlossen, der Spielbetrieb kann genau wie die Büroarbeit wieder reibungslos ausgeführt werden.
Die Stadtwerke Kiel warnen vor einer neuen Betrugsmasche. Kunden erhalten eine Rechnung für angeblich durchgeführte Wartungsarbeiten an den Stromzählern. Der Kieler Energieversorger weist ausdrücklich darauf hin, kein Geld an die Firma Sharp Energie Bvba zu überweisen.
Ein Denkschiff, ein digitaler Knigge oder auch neue Apps, die Vergangenheit und Gegenwart an der Förde verbinden: Das sind Ideen, die in einer sogenannten Markenwerkstatt gereift sind. Nun geht es um die Umsetzung.
Vermutlich ein Kabelfehler hat am Mittwoch gegen 23.15 Uhr in Kiel zu einem Stromausfall geführt. Betroffen waren etwa 65 Haushalte in der Innenstadt. Seit 10.45 Uhr ist der Schaden behoben.
Plastik, Flaschen und Kippen: 40 Kinder der Emmaus Kita starteten am Mittwoch in der Holtenauer Straße zum Frühjahrsputz. Sie holten tütenweise Müll von der Straße und aus den Büschen, alles im Bereich Elendsredder bis Lukaskirche. Zugleich waren sie auch kreativ und malten einen Stromkasten an.
Die Stadtwerke Kiel warnen: Derzeit seien sogenannte Spam-Mails im Umlauf, in denen der Empfänger unter Vortäuschung falscher Tatsachen aufgerufen werde, die Erdgas-Heizungsanlage zu erneuern. Hintergrund sei die geplante bundesweite Umstellung von L- auf H-Gas.
Zum "Tatort" aus Kiel sind rund 3000 Haushalte in der Landeshauptstadt ohne Strom gewesen: Ein Bagger hatte zuvor ein Gasrohr in der Olshausenstraße beschädigt, so Stadtwerke-Sprecher Sönke Schuster. Die Stromversorgung steht mittlerweile wieder, es kommt allerdings noch zu Fernwärme-Ausfällen.
Im Rathaus Kiel ist ein heftiger Streit darüber entbrannt, ob die Energie, die ab 2018 auf dem Ostufer mit Hilfe hochmoderner Gasmotoren gewonnen werden soll, tatsächlich „sauber“ genug ist.
Strom wird für etwa sieben Millionen Haushalte teurer: Bundesweit erhöhen 75 Grundversorger ihre Tarife zum Februar oder März um durchschnittlich 3,4 Prozent, darunter auch neun Stadtwerke in Schleswig-Holstein. Das ergab eine Analyse der Tarifexperten des Online-Vergleichsportals Verivox.