Anzeige - Stadtwerke Kiel

Neue Wälder für Schleswig-Holstein

Wälder haben eine große Bedeutung für die Umwelt und das Klima. Zugleich sind sie wunderbare Orte zum Kraft- und Energietanken.

Wälder haben eine große Bedeutung für die Umwelt und das Klima. Zugleich sind sie wunderbare Orte zum Kraft- und Energietanken.

Das will das Land ändern. Deshalb hat die Landesregierung beschlossen, den Waldanteil in Schleswig-Holstein von elf auf zwölf Prozent zu steigern. Das hört sich nach wenig an, aber ein Prozent mehr Wald bedeutet 15.800 Hektar zusätzliche Forstfläche. Das sind fast 22.000 Fußballplätze, also ganz schön viel Land, das zu Wald werden soll. Deshalb müssen viele mit anpacken, damit die Wälder in Schleswig-Holstein wieder wachsen. Auch die Stadtwerke Kiel unterstützen mit ihrem Umweltfonds die Neuwaldbildung in Schleswig-Holstein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

25487532

8.000 neue Bäume in Warder

Die erste, rund viereinhalb Hektar große Waldfläche liegt in Warder – mitten im Herzen Schleswig-Holsteins. Noch in diesem Jahr sollen dort 1,5 Hektar mit 8.000 Baumsetzlingen bepflanzt werden. Bis dahin werden die jungen Pflanzen noch in der Forstbaumschule, ihrem Kindergarten, vorgezogen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das ist aber nur der Anfang: Die Stadtwerke Kiel planen nicht nur die Pflanzung weiterer Bäume auf dieser Fläche, sondern wollen noch mehr Wälder in ganz Schleswig-Holstein wachsen lassen.

25487534

Heimische Baumarten für einen vielfältigen Mischwald

Ausgewählt werden nicht irgendwelche Bäume, sondern nur solche, die auch von hier stammen und nach Schleswig-Holstein gehören. In Warder entsteht ein eichendominierter Mischwald. Die Stieleiche ist der Hauptbaum in diesem neuen Wald. Sie wird ergänzt durch Nebenbaumarten wie Ahorn, Hainbuche oder auch Flatterulme. Besonders ist, dass auf den Neuwaldflächen auch seltenere Baumarten gepflanzt werden können, beispielsweise Wildapfel oder Elsbeere. Auch Sträucher wie Schlehen oder Pfaffenhütchen finden dort ihren Platz, sodass ein vielfältiger Wald entsteht, der vielen Pflanzen und Tieren eine attraktive Heimat bietet.

Im Wald unterwegs

Wälder sind nicht nur wichtig für die Umwelt und das Klima, sondern können auch wunderbare Orte zum Kraft- und Energietanken sein. Das weiß auch Jana vom Blog „SommerSprotte“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Sie liebt die Natur des nördlichsten Bundeslandes und unterstützt deshalb das Projekt „Neue Wälder für Schleswig-Holstein“ der Stadtwerke Kiel: „Im letzten Jahr habe ich die Natur besonders schätzen gelernt. Die Wälder in meiner Heimat waren für mich zum Großteil Neuland, haben es mir aber angetan – diese Ruhe, dieser Geruch, dieses Grün! Ich bin davon überzeugt, dass jeder einen Teil dazu beitragen kann, unsere Wälder zu schützen – egal ob privat oder als Unternehmen, im Kleinen oder Großen. Selbst der eine oder andere Eimer Wasser für den Baum in der eigenen Straße kann in einem trockenen Sommer helfen.“

Über die Produkte StromNatur und GasNatur kann jeder Teil des Projektes werden. Denn pro verbrauchte Kilowattstunde fließen 0,6 Cent (StromNatur) beziehungsweise 0,1 Cent (GasNatur) in den Umweltfonds und lassen somit neue Wälder wachsen.

Mehr Infos zum Projekt und den Tarifen unter: stadtwerke-kiel.de/wald

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen