Inhalte
Service
Unsere Empfehlung
Restaurants in Kiel
Newsticker
Podcasts
Newsletter
Region
Kiel
Region
Menüeintrag öffnen
Rendsburg-Eckernförde
Plön
Segeberg
Neumünster
Ostholstein
Nord-Ostsee-Kanal
Verkehrsinfo
Der Norden
Menüeintrag öffnen
Schleswig-Holstein
Hamburg
Meinung
Ressorts
Panorama
Politik
Sport
Menüeintrag öffnen
THW Kiel
Holstein Kiel
Segelsport
Reitsport
Gesundheit
Medien
Promis
Wirtschaft
Wissen
Reise
Lifestyle
Digital
Kultur
Familie
E-Mobility
Bauen & Wohnen
Liebe & Partnerschaft
Geld & Finanzen
Beruf & Bildung
Mehr
Nachrichtenarchiv

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

 
Meine KN
E-Paper lesen >
Abo bestellen >
Abo kündigen >
Newsletter abonnieren
Leserservices >
Kontakt

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

  • Newsletter
  • Kiel
  • Region
  • Schleswig-Holstein
  • Holstein Kiel
  • THW Kiel
  • Hamburg
  • Podcast
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kreuzworträtsel
  • Kiel: Restaurants
  • Meinung
  • Newsletter
  • Panorama
  • Familie
  • Beruf & Bildung
  • Wissen
  • Digital
  • Gesundheit
  • E-Paper
  • Sudoku

Dierk E. Seeburg

Plattdeutsch-Autorin Petra Wede (rechts) aus Seedorf wird die Vortragsserie abrunden mit ihrem kulturellen Beitrag in Form von Geschichten und Gedichten für die Seele, „mal lustig, mal hintersinnig, aber immer mit viel Liebe zur plattdeutschen Sprache“. Zur Vorstellung des Programms traf sie sich jetzt mit den Initiatorinnen Tanja Barthel (daneben) vom Pflegestützpunkt und Dorothea Kruse (4. von rechts) vom Evangelischen Bildungswerk sowie weiteren Unterstützern des Netzwerks.
Vortragsreihe startetVortragsreihe startet

Kostenpflichtig

Praktische Hilfe beim "Älter werden"

Immer neue Facetten zum Thema „Älter werden“ fächert das Organisationsteam der Vortragsreihe auf, die nun im dritten Jahr in Folge vom Pflegestützpunkt im Kreis Segeberg in Kooperation mit dem Bildungswerk des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Plön-Segeberg angeboten wird.

26.02.2020
 
Die Wahlstedter Stadtbücherei wird kommendes Jahr in ein leerstehendes Geschäft in der Ladenzeile umziehen.
Im zweiten AnlaufIm zweiten Anlauf

Kostenpflichtig

Stadtbücherei zieht um

Im zweiten Anlauf hat es geklappt: Wahlstedts Kommunalpolitiker haben nun auch rechtswirksam den Standortwechsel der Stadtbücherei aus dem Rathaus-Komplex in die Ladenzeile beschlossen. Im neuen Jahr soll der Umzug in ein seit dem Spätsommer leerstehendes ehemaliges Textilien-Geschäft erfolgen.

23.12.2019
 
 
Zähneknirschend stimmte die Wahlstedter Stadtvertretung mehrheitlich für die Anhebung der Steuern.
Steuern müssen raufSteuern müssen rauf

Kostenpflichtig

Zwei-Millionen-Loch in Wahlstedts Etat

Im Haushalt der Stadt Wahlstedt klafft ein Loch von zwei Millionen Euro. Zähneknirschend hat die Stadtvertretung die örtlichen Steuern erhöht und belastet damit Grundstücksbesitzer, Landwirte und Firmen. Doch eine Wahl hatten die Kommunalpolitiker nicht. Sonst fließt kein Geld aus Richtung Kiel.

17.12.2019

Alle Beiträge von Dierk E. Seeburg

 
Das Marineorchester Hamburg unter Leitung von Manfred Peter wurde für seine bravourösen Darbietungen in der Bad Segeberger Marienkirche begeistert gefeiert.
Benefiz in der KircheBenefiz in der Kirche

Kostenpflichtig

Marine-Orchester bot großartiges Konzert

Das 30. Adventskonzert des Lions-Clubs Bad Segeberg-Siegesburg in der Marienkirche war „ein ganz großer Genuss mit einer tollen Mischung“ – und das nicht nur laut Vorsitzender Dr. Kirsten Geißler vom Förderverein Kirchenmusik. Viele der 500 Besucher dachten so, wie aus dem Applaus zu schließen war.

12.12.2019
 
Foto: Es wurde schon allmählich dunkel, als der neue König Norbert Krämer nach fast sechs Stunden Königsschießen gemeinsam mit seinem Amtsvorgänger, dem Ersten Ältermann Detlef Kuhnke, die Front der Gildebrüder abschritt.
StadtvogelschützengildeStadtvogelschützengilde

Norbert Krämer ist neuer König

Mit einer Überraschung für beide Seiten endete das Große Vogelschießen der Stadtvogelschützengilde Bad Segeberg: Der 70-jährige Gildehauptmann Norbert Krämer aus Negernbötel wurde vom Ersten Ältermann und amtierenden König Detlef Kuhnke nach fast sechs Stunden zur neuen Majestät gekürt.

16.06.2019
 
Das historische Seedorfer Herrenhaus mit Nebengebäuden hat seit gestern einen neuen Besitzer.
SeedorfSeedorf

Kostenpflichtig

Herrenhaus wurde versteigert

Einen neuen Besitzer hat das Seedorfer Herrenhaus mit Nebengebäuden und drei Grundstücken. Ein Rentner aus Scharbeutz erhielt für 527000 Euro den Zuschlag im Zuge einer Zwangsversteigerung.

08.03.2016
 
Nach dem Unfall, bei dem 2014 ein 57-jähriger Sülfelder starb, sah die Niendorfer Straße in Norderstedt aus wie ein Trümmerfeld.
Prozess in NorderstedtProzess in Norderstedt

Kostenpflichtig

Gefängnis nach tödlichem Unfall

Wegen fahrlässiger Tötung und fahrlässiger Körperverletzung sowie Gefährdung des Straßenverkehrs muss ein 24-jähriger Norderstedter für 18 Monate hinter Gitter. 2014 hatte er einen Autounfall verursacht, bei dem ein Sülfelder starb.

20.10.2015
 
Anzeige
Anzeige
Zum Seitenanfang
  • Job finden
  • Stellenanzeige schalten
  • Werben
  • Netzwerk
  • Spiele
  • RSS-Feeds
Schwerpunktthemen
  • Nachrichtenarchiv
  • Holtenauer Hochbrücke
  • Gutshäuser
  • Reitsport in SH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Cookie-Manager
  • DSGVO
  • Kontakt
  • Jobs & Karriere