So funktioniert das AbwehrsystemKostenpflichtigTausende Kilometer Radius: Deutsches Arrow 3 kann ganz Europa schützenBislang klafft in Europa eine Lücke im Schutz gegen russische Angriffe. Raketen des Systems Arrow 3 sollen diese nun schließen. Das Schutzschild aus Israel gilt als das modernste der Welt und wirkt selbst dann, wenn die Abwehrraketen ihr Ziel verfehlen.13:54 Uhr
Angst als Antrieb?Abgeordnete mit Zukunftsangst: Emilia Fester sucht die ZuversichtDie junge Bundestagsabgeordnete Emilia Fester spricht offen über ihre Zukunftsängste. Ihre Bewältigungsstrategie: Politik machen. Doch der Berliner Parlamentsbetrieb ist für die Grünen-Politikerin eine Achterbahnfahrt zwischen Hoffnungen und Sorgen.17.09.2023
Psychologe Stephan Grünewald im Interview„Die Menschen suchen Aufbruchstimmung in Retrotrends“Serien, Musik, Mode: Überall stehen Retrotrends hoch im Kurs. Stephan Grünewald, Psychologe und Leiter des Rheingold-Instituts, führt das auf die Zukunftsängste der Deutschen zurück. Statt Aufbruch wollen sie lieber in der Vergangenheit schwelgen. 09.09.2023
Umfrage zeigt negativen Blick auf die ZukunftKnapp die Hälfte der Deutschen glaubt, in zehn Jahren schlechter zu leben als heuteWie blickt Deutschland in die Zukunft? Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des RND zeigt eine negative Sicht. Weniger als ein Fünftel glaubt, dass die persönliche Lage in zehn Jahren besser sein wird als heute. Aufgrund des Klimawandels kann sich jeder Vierte zudem vorstellen, künftig auf Kinder zu verzichten.09.09.2023
Exklusive UmfrageWie blickt Deutschland in die Zukunft?Fast die Hälfte der Deutschen glaubt, dass es ihnen in Zukunft schlechter gehen wird als heute. Das zeigt eine exklusive Umfrage im Auftrag des RND. Die Menschen fürchten sich vor einer Wirtschaftskrise, haben Angst vor dem Klimawandel, misstrauen der Politik und wollen verzichten. Ergebnisse in Grafiken, Expertinnen und Experten ordnen ein. 09.09.2023
Ein SelbstversuchWie fühlt es sich an, über Zukunftsangst zu sprechen?Das Rheingold-Institut erforscht die Psyche der Deutschen. RND-Autor Sebastian Scheffel hat sich für deren Studie zu Zukunftsperspektiven einer Befragung gestellt. Dabei hat er sich vor sich selbst erschrocken, aber auch Ansatzpunkte für Zuversicht gefunden.09.09.2023
Werden Abstimmungen verschoben?Balanceakt für Selenskyj: Wie die Ukraine um eine Wahl in Kriegszeiten ringtRegulär würde die Ukraine im Herbst Parlaments- und im Frühjahr Präsidentschaftswahlen abhalten. Doch der Krieg erschwert die Abstimmung enorm. Das Land selbst und seine westlichen Partner diskutieren darüber, ob eine Verschiebung der Wahl vertretbar wäre.08.09.2023
Teure Flugzeuge zerstörtBausatz wie bei Ikea: Wie funktioniert die ukrainische Papierdrohne?Die Ukraine hat offenbar mit billigen Papierdrohnen teure Flugzeuge in Russland zerstört. Die Flugobjekte wurde in Australien entwickelt. Die Technik verschafft der ukrainischen Armee nicht nur wegen des Preises einen Vorteil, sondern auch wegen eines Systems, das an Ikea erinnert.01.09.2023
Parteien bei Instagram, Tiktok und Co.AfD dominiert Social-Media-Plattformen: Populistische Parolen treiben die Interaktion anAuf manchen Social-Media-Plattformen folgen die Menschen fast nur der AfD und kaum anderen Parteien. Das gelingt laut einer Untersuchung vor allem mit populistischen Parolen. Besonders ein Politiker ist beliebt.10.08.2023
Lebensmittel werden knapp und teuerNiger leidet Hunger: Warum der Putsch das Land zum ungünstigsten Zeitpunkt trifftNiger zählt zu den Ländern mit den meisten hungernden Menschen. Der Militärputsch verschärft die Lage weiter – und bringt auch Hilfsorganisationen an ihre Grenzen.10.08.2023
„Drogenideologie hart im Wissen der Zeit festgesetzt“KostenpflichtigAlle sprechen über die Legalisierung – aber warum wurde Cannabis überhaupt verboten?In Deutschland steht die Legalisierung von Cannabis bevor. Aber warum wurde die Droge überhaupt in vielen Ländern verboten? Die Geschichte der Prohibition steckt voller falscher Behauptungen und Ängste vor Kontrollverlust.02.08.2023
Verfolgt, gefoltert, getötetKostenpflichtigWie zwei ukrainische Teenager in die Fänge der russischen Armee geraten sindTigran und sein Schulfreund Nikita leben in dem von Russen besetzten Berdjansk. Weil sie mit der ukrainischen Armee zusammengearbeitet haben sollen, werden sie immer wieder verhört. Neun Monate später sind die beiden Teenager tot.24.07.2023
„Es wird viel geflucht“Was das ausgelaufene Getreideabkommen für ukrainische Landwirte bedeutetDas von Russland vorerst aufgekündigte Getreideabkommen lässt der Ukraine kaum noch Möglichkeiten, ihr Getreide zu exportieren. Landwirte wie Alex Lissitsa trifft das schwer. Er und seine Kollegen müssen nun pragmatische Lösungen finden.18.07.2023
„Es ist doch nur eine kleine Pille, was soll die mir schon tun?“Jugendliche sterben durch Ecstasypille: Hätte das verhindert werden können?In Rathenow und Altentreptow sterben zwei Jugendliche, nachdem sie synthetische Drogen genommen haben. Die Mädchen waren 13 und 15 Jahre alt. Was kann man tun, damit so etwas nicht wieder passiert?30.06.2023
„Ich denke nicht, dass der Staat das auffängt“Immer mehr Kirchenaustritte: Sind Arbeitsplätze und Ehrenamt in Gefahr?Die Zahl der Kirchenaustritte in Deutschland steigt weiter. Das hat nicht nur Auswirkungen für die Kirchen selbst: Finanzielle Löcher könnten auch Kitas oder Krankenhäuser treffen. 29.06.2023
Wahlkampfrede in ChicagoDer US-Präsident wirbt mit „Bidenomics“ – doch der Slogan kommt bei den Menschen nicht anMit dem Begriff „Bidenomics“ will Joe Biden auf seine Erfolge in der Wirtschaftspolitik aufmerksam machen – und sich von der neoliberalen Idee vergangener Jahrzehnte abgrenzen. Doch die Erzählung verfängt nicht.29.06.2023
Klausel in WahlgesetzSonnebergs Landrat muss in den Demokratiecheck – Kritik von VerfassungsrechtlerRobert Sesselmann hat die Landratswahl im thüringischen Sonneberg gewonnen. Eine Klausel im Wahlgesetz könnte verhindern, dass der AfD-Politiker sein Amt ausüben darf. Möglicherweise hätte er gar nicht zur Wahl zugelassen werden dürfen.27.06.2023
Experten ordnen Lage in Russland einErobert Prigoschin Moskau? „Es ist eine Frage von Stunden“Truppen des Wagner-Chefs Jewgeni Prigoschin sind auf dem Weg nach Moskau. Der Söldneranführer will sein eigenes Überleben sichern – sodass jetzt die russische Führung um das ihre fürchten muss. Entscheidend ist, wer sich die Unterstützung von Sicherheitsapparat und Eliten sichern kann.24.06.2023
Trend oder Kampagne?„Stolzmonat“ statt Pride Month: Wie Rechte den Kampf für Gleichberechtigung kapern wollenIn den sozialen Medien sind im Juni nicht nur Regenbogen-, sondern auch abgewandelte Deutschland-Flaggen zu sehen. Vor allem rechte Accounts schmücken sich damit. Was steckt dahinter?23.06.2023
Interessenvertreter im BundestagWarum das Lobbyregister – bislang – nicht funktioniertDas Lobbyregister wurde eingeführt, um mehr Transparenz zu schaffen. In eineinhalb Jahren haben sich Tausende Interessenvertreter eingetragen. Wer wie viel Einfluss hat, lässt sich aber nur schwer sagen, denn viele Einträge sind fehlerhaft.23.06.2023
Arthur Loibl war 2021 an Bord des Tauchboots„Titan“-Tourist im Interview: „Es ist fahrlässig, mit diesem Boot Menschen in die Tiefe zu schicken“Arthur Loibl war 2021 an Bord der „Titan“, dem Tauchboot, das jetzt verschollen ist. Im Interview spricht er über die technischen Probleme an Bord, wie er die vergangenen Tage erlebt und wie das sein Verhältnis zum Abenteuertourismus verändert.22.06.2023
Bundestag setzt ersten Bürgerrat einKostenpflichtigNeue Räterepublik – der Streit um die „Ersatzparlamente“Bürgerräte sollen die Demokratie stärken und die Politik beraten. Doch es gibt immer mehr Kritiker dieser neuen Form der direkten politischen Beteiligung. Wie unabhängig können die außerparlamentarischen Foren sein?22.06.2023
160 Bürger beraten über ErnährungPolitik per Los: Wie funktioniert ein Bürgerrat?Die Auslosung läuft, im September ist es dann so weit: Der erste vom Bundestag eingesetzte Bürgerrat wird seine Arbeit aufnehmen. Die wichtigsten Fragen und Antworten, wie diese Form der Bürgerbeteiligung funktioniert.22.06.2023