Fotos: Kiesabbau in Eisendorf
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BLGAY5Y7PBE3FMQBFFZXC7Y5WI.jpg)
Der Rohkies wird per Radlader aus dem Boden geholt und zur Siebanlage transportiert.
© Quelle: Beate König
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/V6SLSWM6NVBPFMKMGRSKXLDUSQ.jpg)
Per Radlader wird Rohkies in die Siebmaschine gefüllt, sie sortiert das Material nach drei Korngrößen.
© Quelle: Beate König
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BSYGL5UP2ZAPDBLM7J52CZGA7E.jpg)
1000 Tonnen Kies werden pro Tag auf der Kiesabbaufläche in Eisendorf gesiebt.
© Quelle: Beate König
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UGCGPUUCQVAZ5LXSGCYWCR22IY.jpg)
Der Kiessabbau in Eisendorf ist gestartet: Die Siebmaschine trennt Rohkies nach drei Körnungen, hier ist Sand mit einer Korngröße von bis zu zwei Millimetern zu sehen.
© Quelle: Beate König
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TBPCOP3GGRE6HFVL7CKR6IZOFM.jpg)
Dominik Hacker (von links), Lars Glindemann und Thomas Burmeister zeigen: Während des Abbaus wird bereits an der Renaturierung gearbeitet. Der Plan für zwei Wasserflächen steht.
© Quelle: Beate König