Vom Baugrund bis zum Dachstuhl

So baut man ein nachhaltiges Traumhaus

Traum vom Eigenheim: Die neue Folge „Klima und wir“ handelt von der Zukunft des Bauens.

Traum vom Eigenheim: Die neue Folge „Klima und wir“ handelt von der Zukunft des Bauens.

Hannover. Der Traum vom Eigenheim lebt, doch der Gebäudesektor reißt seine Klimaziele – und gehört ohnehin zu den umweltschädlichsten Sektoren weltweit. Dass es auch anders gehen kann, beweist die neue Podcast-Folge „Klima und wir“ vom RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). Darin geht die Architektin Annette Hillebrandt Schritt für Schritt durch, was es für ein klimaneutrales Haus braucht. Sie verrät, wie kreislauffähiges Bauen gelingt und warum die (Umwelt-)Kosten beim Neubau so hoch sind.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Wir müssen aufhören, die Dinge immer nur heute zu kalkulieren“, fordert Hillebrandt, die Baukonstruktion, Entwurf und Materialkunde an der Bergischen Uni Wuppertal lehrt. „Vielleicht gibt es durch heute verwendeten giftigen Lack keinen Käfer, der sich ins Holz frisst. Aber wir haben das Problem in die Zukunft verlagert: Was sollen die nachfolgenden Generationen mit einem giftigen Baustoff anfangen?“

Podcast „Klima und wir“: Hier anhören

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Spotify Ltd., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Sie habe in der Vergangenheit auch viele ‚schöne‘ Häuser gebaut, würde das so aber nie mehr machen, führt die Bauprofessorin im Gespräch aus. Hillebrandt meint: „Die sind falsch gewesen. Da kann es ästhetisch sein wie es will – ich sehe ja das Plastik dahinter.“ Es gebe keine Schönheit ohne Nachhaltigkeit.

Wie die Bauwende möglich wird und welche Regeln es von der Politik braucht, hören Sie in der neuen Folge „Klima und wir“ auf rnd.de und bei den gängigen Podcast-Anbietern. Neue Episoden erscheinen alle zwei Wochen immer dienstags.

Sie haben Ideen und Feedback für uns? Schreiben Sie uns eine E-Mail an klimaundwir@rnd.de und folgen Sie uns gern auch auf Instagram: @klimaundwir.

Mehr aus Bauen & Wohnen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken