Knapp 1000 Euro sparen – so reduzieren Familien beim Duschen, Heizen und Waschen Energiekosten
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AMRISYLDZBEWNOSKBMVE32YALY.jpg)
Angesichts steigender Strom- und Gaspreise müssen viele Menschen Energie sparen – und das gelingt schon mit einfachen Tricks.
© Quelle: RND-Illustration: Patan
Die Herbstkälte kommt in diesem Jahr früher als erhofft. Um nicht auch in den eigenen vier Wänden vor Kälte zu bibbern, müssen viele Menschen schon jetzt heizen und auch die Dusche etwas wärmer stellen. Gleichzeitig ist aber in der kalten Jahreszeit sparen angesagt: Schon seit Monaten warnt die Regierung vor hohen Energiepreisen und appelliert an die Bürgerinnen und Bürger, Kosten zu reduzieren, wo es nur geht.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SUXJXPIWORDNBLHNMVWTSMEM5M.png)
Unbezahlbar
Unser Newsletter begleitet Sie mit wertvollen Tipps und Hintergründen durch Energiekrise und Inflation – immer mittwochs.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Viele Menschen machen sich Sorgen, dass das nur gelingen kann, indem sie große Opfer bringen. Für sie dürfte Stiftung Warentest gute Nachrichten parat haben: Auch mit sehr einfachen Kniffen lassen sich demnach im Haushalt die Strom- und Heizkosten spürbar senken – und zwar um knapp 1000 Euro.
Beispielrechnung: Allein beim Duschen lassen sich Hunderte Euro sparen
Die Testerinnen und Tester rechneten anhand der dreiköpfigen Beispielfamilie Kluge vor, wie sie fast 1000 Euro im Jahr mit ihren Tipps sparen kann. Ausgehend vom typischen Nutzerverhalten eines 47-jährigen Vaters, einer 49-jährigen Mutter und einer 17 Jahre alten Tochter analysierten sie das Sparpotenzial in Bad, Küche, Wohn- und Arbeitszimmer in einer Dreizimmerwohnung mit 75 Quadratmetern in einem Jahr.
Mit welchen Tricks kann Familie Kluge ihre Energiekosten nun besonders stark reduzieren? Wenn sie diese Tipps befolgt, kann sie laut Stiftung Warentest mindestens 973 Euro sparen:
- Duschen: Hier ist das Sparpotenzial am größten: Ganze 707 Euro kann Familie Kluge sparen, indem sich die drei einen Sparduschkopf anschaffen, kürzer duschen und auch die Temperatur etwas absenken. Voraussetzung ist ein elektrischer Durchlauferhitzer, der weniger Wasser erwärmen muss.
- Heizen: Familie Kluge kann auch ihre Kosten beim Heizen laut der Rechnung um bis zu 189 Euro pro Jahr senken. Allein wenn sie die Temperatur von 22 auf 20 Grad reduziert, kann sie in ihrer schlecht gedämmten Wohnung jährlich über 151 Euro sparen. Wenn sie dann auch bei Abwesenheit die Temperatur drosselt, erzielt sie noch mehr Ersparnis.
- Waschen und trocknen: Klar, die Klamotten sollen möglichst schnell sauber und trocken sein. Aber mit etwas Geduld geht weniger Geld für die Wäsche drauf: Indem sie im Sparprogramm wäscht und zum Trocknen die Leine nutzt, kann Familie Kluge jährlich 77 Euro sparen.