Albert-Schweitzer-Schule Schwentinental: Das müssen Sie über die Schule wissen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RBTJU6UP6SCVSXSDYNOBLUKLJU.jpg)
Die Albert-Schweitzer-Schule, Zum See 15 in Schwentinental.
© Quelle: Maike Maschmann
Was zeichnet die Albert-Schweitzer-Schule in Schwentinental besonders aus?
Unsere Schule wird geprägt durch eine Vielzahl von Förder- und Forderangeboten: Projekte zum freundlichen Miteinander in den Jg. 5 + 6, regelmäßige Klassenlehrerstunden (Lions Quest-Stunde) in Jg. 5+6, Projekttage "Das Lernen lernen" in Jg. 5 + 6/"Medienerziehung" in Jg. 7, Projekte zur Sucht- und Gewaltprävention, selbstständiges Lernen in Jg. 5 und 6 als Fach, Tablet-gestütztes Arbeiten, Teilnahme an diversen schulinternen und schulübergreifenden Wettbewerben in vielen Fächern (Deutsch, Englisch, Mathematik, Informatik), Informatikunterricht im 7. Jahrgang, Verbraucherbildung in Jg. 7 + 8, Technikunterricht im 8. Jg, Werkstattunterrichte in Jg. 8, Durchführung von Berufsmessen sowie Teilnahme an diversen Berufsmessen, Berufspraktika im 8. und 9. Jg. Auslandsfahrten nach Frankreich und Großbritannien, Schülerlotsenausbildung, Schulsanitätsdienst, Klassenfahrten in Jg. 6 + 9, Berlinfahrt im 10. Jg., regelmäßige Teilnahme an Sportwettkämpfen und -Veranstaltungen.
Welcher Schulabschluss ist an der Albert-Schweitzer-Schule in Schwentinental möglich?
Gemeinschaftsschule; Mögliche Schulabschlüsse: Förderschulabschluss, Erster allgemeinbildender Abschluss (ESA), Mittlerer Schulabschluss (MSA), Abitur über Kooperationspartner
Gibt es an der Albert-Schweitzer-Schule in Schwentinental eine Mittagsverpflegung und eine Mensa?
Mittagsverpflegung im Schülerhaus des DRK, frische Zubereitung vor Ort
Welche Fremdsprachen werden an der Albert-Schweitzer-Schule in Schwentinental angeboten?
1. Fremdsprache: Englisch; 2. Fremdsprache: Französisch
Welche schulischen Nachmittagsangebote gibt es an der Albert-Schweitzer-Schule in Schwentinental?
Kostenfreie Arbeitsgemeinschaften im sportlichen, musischen und sozialen Bereich; zusätzlich offene Ganztagsschule über den DRK mit Hausaufgabenbetreuung und Angeboten am Nachmittag, Montag bis Freitag bis 16 Uhr (kostenpflichtig).
Gibt es an der Albert-Schweitzer-Schule in Schwentinental eine Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag?
Hausaufgabenbetreuung ist im Angebot des DRK enthalten.
Ein kostenloses, schulinternes Schülerprojekt wird gerade pilotiert.
Wie organisiert die Albert-Schweitzer-Schule in Schwentinental das digitale Lernen?
Alle Schülerinnen und Schüler haben Zugang zur Lernplattform iServ. Über diese Plattform ist digitaler Unterricht (Kommunikation, Terminplanung, Videokonferenzen etc.) jederzeit möglich. Schülerinnen und Schüler werden über den Unterricht informiert und erhalten Materialien und Hilfen im Falle eines notwendigen Distanzunterrichts.
In der Schule stehen zwei Computerräume und 150 Tablets für die digitale Arbeit zur Verfügung. Darüber hinaus sind alle Klassen- und Fachräume mit PC, Beamer, Dokumentenkamera und Tablet ausgestattet. Ein Schul-WLAN ist vorhanden.
Wann findet an der Albert-Schweitzer-Schule in Schwentinental die Info-Veranstaltung statt?
Der Informationsabend findet am 14. Februar um 18.30 Uhr in der Cafeteria statt.
Die Webseite der Schule informiert über den genauen Ablauf der Veranstaltung sowie ggf. alternative Informationsveranstaltungen.
Für individuelle Beratungen zur Schulwahl (auch per Telefon) können Termine über das Sekretariat vereinbart werden.
Basisdaten der Schule
Albert-Schweitzer-Schule Schwentinental
Zum See 15
24223 Schwentinental
Tel.: 04307/93 91 0
Tel.: 04307/93 91–15
Mail: albert-schweitzer-schule.schwentinental@schule.landsh.de
Internet: www.schule-schwentinental.lernnetz.de
Schulleiter: Herr Reimer
KN