Ernst-Barlach-Gymnasium Kiel: Das müssen Sie über die Schule wissen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VBEF7ACMQRKB6MYWKQ4STWWTMQ.jpg)
Das Ernst-Barlach-Gymnasium am Charles-Roß-Ring 53-55 in Kiel.
© Quelle: Christian Stegmann
Was zeichnet das Ernst-Barlach-Gymnasium Kiel besonders aus?
Ausgeprägtes musisches Profil mit breit angelegtem Musik- und Theaterprogramm;
Kulturschule des Landes SH;
Oberstufenprofile in den Fächern Spanisch, Chemie, Musik und Wirtschaft/Politik;
Wahlpflichtunterricht mit fremdsprachlichem, naturwissenschaftlich-technischem („Roberta“) und musischem Angebot;
weitverzweigte Auslandskontakte und Austauschprogramme;
Klassen mit sportlichem Zusatzangebot in Kooperation mit Holstein Kiel, THW Kiel und KTB, neu gestaltete Sportanlage;
neues, lichtdurchflutetes Mensagebäude;
uns liegt viel an einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Schüler-, Lehrer- und Elternschaft;
Schulsozialarbeit;
Präventionsangebote für jede Klassenstufe;
Klassengemeinschaften werden gezielt gestärkt;
Klassenleitung in Teams;
Offene Ganztagsschule.
Welche Schulabschlüsse sind am Ernst-Barlach-Gymnasium Kiel möglich?
G9-Gymnasium - Abschluss: Abitur nach neun Jahren
Gibt es am Ernst-Barlach-Gymnasium Kiel eine Mittagsverpflegung und eine Mensa?
Mittagsversorgung; Mensaneubau mit Cafeteria (insgesamt 180 Plätze); Essen wird angeliefert und in der Schule regeneriert, Cafeteria-Angebot wird frisch vor Ort zubereitet.
Welche Fremdsprachen werden am Ernst-Barlach-Gymnasium Kiel angeboten?
Englisch, Französisch, Latein und Spanisch; Spanisch auch als Profilfach in der Oberstufe.
Welche schulischen Nachmittagsangebote gibt es am Ernst-Barlach-Gymnasium Kiel?
Vielfältiges Kultur- und Sportangebot (kostenlos) täglich bis mind. 15.20 Uhr: Chöre, Orchester, Streicher- und Bläsergruppen, Bands, Theater, Skilanglauf, Volleyball, Tanzen, Kunst-AG, Umwelt-AG, Geografie-AG, Schach, Schülerzeitung, digitaler Schüleraustausch, Uganda-Club u.a.
In Zusammenarbeit mit der Musikschule Kiel besteht die Möglichkeit, ein Blas- oder Streichinstrument neu zu erlernen (kostenpflichtig).
Gibt es am Ernst-Barlach-Gymnasium Kiel eine Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag?
Kostenlose Hausaufgabenbetreuung viermal wöchentlich (Montag bis Donnerstag), zusätzlich Stützkurse in Deutsch und Englisch.
Wie organisiert das Ernst-Barlach-Gymnasium Kiel das digitale Lernen?
Die Schule ist flächendeckend mit WLAN und in allen Räumen mit modernen Präsentationsmedien ausgestattet und verfügt über mehrere iPad- und Notebook-Klassensätze, die im Unterricht eingesetzt werden. Das ebg ist „Modellschule Digitales Lernen“. Wir benutzen IServ als Lernmanagementsystem. Es gibt ein erprobtes Fernlernkonzept, das im Bedarfsfall aktiviert werden kann.
Wann findet am Ernst-Barlach-Gymnasium Kiel die Info-Veranstaltung statt?
Der Info-Abend findet als Präsenzveranstaltung am Donnerstag, 2. Februar, von 18 bis 20 Uhr in der Aula des Ernst-Barlach-Gymnasiums statt.
Telefonische Beratung unter 0431 26048310.
Basisdaten der Schule
Ernst-Barlach-Gymnasium
Charles-Roß-Ring 53-55
24106 Kiel
Tel.: 0431-260 48310
Mail: ebg.kiel@schule.landsh.de
Internet: www.ebg-kiel.lernnetz.de
Schulleiter: Christian Stegmann
Zur Übersicht aller Schulen gelangen Sie hier!
KN