Weiterführende Schule

Gemeinschaftsschule am Brook Kiel: Das müssen Sie über die Schule wissen

Foto: Außenansicht von der Iltisstraße: Die Gemeinschaftsschule am Brook in Kiel.

Außenansicht von der Iltisstraße: Die Gemeinschaftsschule am Brook in Kiel.

Was zeichnet die Gemeinschaftsschule am Brook in Kiel besonders aus?

Wir sind eine Schule für alle Schülerinnen und Schüler, und unser besonders engagiertes Kollegium versteht es hervorragend, aus Vielfalt und Heterogenität einen großen Gewinn für unsere Schulgemeinschaft zu gestalten. Hierzu gehört auch eine umfangreiche Sprach- und Integrationsförderung. Über die Kooperationen mit den Förderzentren, den berufsbildenden Schulen und Gymnasien bieten wir allen Kindern und Jugendlichen an, ihren Weg zu gehen und eine individuelle Perspektive zu entwickeln. Wir fördern und fordern die Lernenden auf ihren Niveaustufen und wollen sie zu dem für sie bestmöglichen Schulabschluss führen. Wir legen großen Wert auf den respektvollen Umgang im Miteinander und darauf, dass sich alle Menschen in unserer Schule wohlfühlen, deshalb haben wir auch umfangreiche Beratungsangebote für Schüler/innen, Eltern und Lehrkräfte. Weiterhin sind unsere engagierten Schulsozialarbeiter/innen ein Rückgrat des Schulteams und eng in alle Bereiche vernetzt. Sie arbeiten an wichtigen Konzepten mit und stehen stets mit Rat und Tat zur Seite. Alle Schüler erhalten eine eigene Schul-E-Mailadresse, lernen zunehmend mit I-Pads und werden so auf das Leben und Lernen über die Schule gut vorbereitet. Insbesondere die Berufsorientierung spielt bei uns früh eine große Rolle im Schulalltag – unser Motto: Kein Abschluss ohne Anschluss. Dabei unterstützen uns viele Kooperationspartner/innen aus der Wirtschaft. Die Zusammenarbeit mit Verbänden, Vereinen und Institutionen etc. im Stadtteil läuft sehr eng, offen und vertrauensvoll. Auch hiermit möchten wir allen Schüler einen leichten Zugang zu einem starken Umfeld zur Unterstützung wie auch zu neuen Einblicken und Perspektiven bieten und bieten eine Vielzahl von gemeinsamen Projekten und Aktivitäten über den Unterricht hinaus bzw. informieren darüber an. Kurz gesagt: Unsere Schule ist ein lebendiger und zentraler Ort mitten im Stadtteil.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Einzelnes:

  • Monatsgespräche
  • Zeugnisgespräche
  • Sozialkompetenztraining in Klasse 5 und besonderen Kleingruppen
  • Sokrates fit und stark der IFA gGmbH in Klasse 5+6
  • Beratungsangebote für SuS, Eltern und Lehrkräfte
  • Unterstützung von SuS in Streit- und Problemsituationen
  • Klassenunterstützungen durch pädagogische Fachkräfte (SchSozA, Schulbegleiter, päd. Unterstützungskräfte, FSJ, KJHD)
  • regelmäßige Sprechstunden (Berufsorientierung, Erziehungsberatung, Schulsozialarbeit, Elternlotsen)
  • Präventionsangebote (Mobbing, Gewalt, Drogen, Radikalisierung, Erkrankungen, Kompetenzverstärkung) durch Prävention im Team (PiT), Theater-Präventionsprojekte in Kooperation mit der AOK NordWest, TeenSpirit (christlicher Verein)
  • Nachhilfeangebote
  • Strukturierungshilfen und präventives Betreuungsprojekt "Schule in Schule" (KSJ 2) durch den KJHD
  • Seelisch fit für die Schule (Kieler Fenster)
  • Projektlerntag 7 in Planung
  • Methodentage
  • Ostseecampus

Welcher Schulabschluss ist an der Gemeinschaftsschule am Brook in Kiel möglich?

Gemeinschaftsschule. Bei uns sind die Wege zu allen Schulabschlüssen offen:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

- Erster allgemeinbildender Schulabschluss (ESA)
- Mittlerer Schulabschluss (MSA)
- Förderschulabschluss
- In Kooperation mit den Regionalen Bildungszentren (RBZ) und Gymnasien auch die Fachhochschulreife und Allgemeine Hochschulreife

Gibt es an der Gemeinschaftsschule am Brook in Kiel eine Mittagsverpflegung und eine Mensa?

- Ja, beides. Unser Mittagessen ist bei den Schüler/innen sehr beliebt und wird in unserer modernen Mensa auf 134 Plätzen verspeist
- Unsere Mensamitarbeiterinnen und -Mitarbeiter sind sehr freundlich und hilfsbereit
- Es besteht eine Kooperation mit der Koch-AG im Ganztagsangebot
- Das tägliche Essen wird geliefert

Welche Fremdsprachen werden an der Gemeinschaftsschule am Brook in Kiel angeboten?

Englisch, aber gesprochen werden an unserer Schule viel mehr Sprachen von Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Welche schulischen Nachmittagsangebote gibt es an der Gemeinschaftsschule am Brook in Kiel?

- Der offene Ganztag bietet jedem ein ansprechendes Programm: Ob Sport, Spiele, Informatik, über Kunst und Musizieren bis hin zu handwerklichen und technischen Angeboten … bei uns können alle Schülerinnen und Schüler ihren Neigungen nachgehen und gerne auch neue Aktivitäten kennenlernen
- Als Schule an der Kieler Förde ist uns der Wassersport besonders wichtig, deshalb kooperieren wir eng mit dem Schulwassersportzentrum Ostufer und bieten Segelkurse und –ausflüge sowie über den Sportunterricht hinaus Schwimmkurse an
- Alle Angebote sind kostenfrei

Gibt es an der Gemeinschaftsschule am Brook in Kiel eine Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag?

Montag bis Donnerstag qualifizierte Hausaufgabenbetreuung in Kooperation mit der VHS

Wie organisiert die Gemeinschaftsschule am Brook in Kiel das digitale Lernen?

Der Umgang mit I-Serv gehört bei uns zum Alltag. Unser Ziel ist, jedem Schüler und jeder Schülerin eine passende Kombination von bewährten analogen und modernen digitalen Lern- und Arbeitsangeboten für einen individuell möglichst großen Lernerfolg anbieten zu können. Wir haben deshalb bereits für alle Schülerinnen und Schüler ein iPad, in allen Klassen befinden sich große Klassenbildschirme neben den Tafeln, und die Schule ist komplett mit WLAN ausgestattet. Die iPads können auch geliehen werden, um das moderne Lernen und Arbeiten zu Hause mit geeigneten Geräten gut fortsetzen zu können. Nicht zuletzt können in Absprache mit den Lehrkräften auch private Geräte in der Schule genutzt werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterhin setzen wir erfolgreich ItsLearning ein, die Lernplattform des Landes. Dabei gestalten die Kolleginnen und Kollegen die Lerneinheiten abwechslungsreich und achten auf eine ausgewogene Arbeitsbelastung. Insbesondere Videokonferenzen bilden einen wichtigen Teil unserer digitalen Arbeit ab, da wir auch in diesen besonderen Zeiten versuchen „Bildung durch Bindung“ stets umzusetzen.

Wir haben bereits eine umfangreiche digitale Bücherei mit Unterrichtsmaterialien für die Lehrkräfte aufgebaut. Damit stellen wir auch eine hohe Transparenz und Vergleichbarkeit des Unterrichts und der Anforderungen an unserer Schule her. Zurzeit richten wir ein eigenes Studio ein, damit unsere Lehrkräfte selbst Videos für den Unterricht erstellen können. Dieses Studio soll später auch für Schüler-Projekte genutzt werden.

Wann findet an der Gemeinschaftsschule am Brook in Kiel die Info-Veranstaltung statt?

- Info-Abend: Dienstag, 7. Februar 2023, 18.30 Uhr
- Bitte informieren Sie sich über die Homepage www.gems-am-brook.de oder das Sekretariat, Tel. 0431-22001910, wenn Sie Fragen haben

Die Basisdaten der Schule

Gemeinschaftsschule am Brook

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Iltisstraße 82, 24143 Kiel

Tel. 0431-22001910

Mail: Gemeinschaftsschule-am-Brook.Kiel@schule.landsh.de

Homepage: www.gems-am-brook.de

Schulleiter: Ulf Daude

KN

Mehr aus Beruf & Bildung regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken