Gemeinschaftsschule

Gemeinschaftsschule am Marschweg Kaltenkirchen: Das müssen Sie über die Schule wissen

Foto: Die Gemeinschaftsschule am Marschweg am Marschweg 16-20 in Kaltenkirchen.

Die Gemeinschaftsschule am Marschweg am Marschweg 16-20 in Kaltenkirchen.

Was zeichnet die Gemeinschaftsschule am Marschweg in Kaltenkirchen besonders aus?

Verlässlichkeit in Klassenstufe 5, Profilklassen in den Klassen 5-6 (z.B. Sport), Kooperation mit dem Gymnasium Kaltenkirchen (Übergang in die Oberstufe) und dem BBZ Norderstedt,
LRS-Förderung, sehr umfangreiches Berufsorientierungsprogramm (BOP) durchgängig von Klasse 6-10, Ausbildungsmesse "Starter" und Betriebsbesichtigungen "Starter on tour", Coaching und Berufsberatung in der Schule,
enge Kooperation mit der Schulsozialarbeit, Konfliktlotsen, Schulsanitäter, Ski-AG, Schülerfirma, Technik und Verbraucherbildung ab Klassenstufe 5, regelmäßiger Schwimmunterricht in Klasse 5,
Musik- und Theateraufführungen, Klassenratsstunden, flexible Übergangsphase (Erreichen des ESA ab Stufe 8 in drei statt zwei Jahren),
regelmäßige Sportveranstaltungen, sehr gut ausgestattete Fachräume (PC-Räume, wettkampftaugliche Sportanlagen), Kooperation mit der Lichtwarkschule (Kunstprojekte), Wahlpflichtkurs "Lernen durch Engagement"

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Welcher Schulabschluss ist an der Gemeinschaftsschule am Marschweg in Kaltenkirchen möglich?

ESA = Erster allgemeinbildender Schulabschluss; MSA = Mittlerer Schulabschluss

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Gibt es an der Gemeinschaftsschule am Marschweg in Kaltenkirchen eine Mittagsverpflegung und eine Mensa?

Ja, es gibt eine Mittagsverpflegung und eine Mensa für ca. 100 SchülerInnen. Das Essen wird zum Teil geliefert, aber auch vor Ort zubereitet.

Welche Fremdsprachen werden an der Gemeinschaftsschule am Marschweg in Kaltenkirchen angeboten?

Neben Englisch können SchülerInnen ab Klassenstufe 7 im Wahlpflichtunterricht Französisch wählen.

Welche schulischen Nachmittagsangebote gibt es an der Gemeinschaftsschule am Marschweg in Kaltenkirchen?

Wir bieten in unserer Offenen Ganztagsschule Kurse in einem breit gefächerten Angebot an, bis auf wenige Ausnahmen sind die Kurse kostenfrei.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Gibt es an der Gemeinschaftsschule am Marschweg in Kaltenkirchen eine Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag?

Im Rahmen der Offenen Ganztagsschule wird auch eine kostenfreie Hausaufgabenbetreuung angeboten.

Wie organisiert die Gemeinschaftsschule am Marschweg in Kaltenkirchen das digitale Lernen?

  • Digitales Lernen erfolgt über die Lernplatform IServ
  • Nutzung von Tablets und PCs
  • schulweites WLAN
  • Ausstattung aller Räume mit digitalen Tafeln
  • Leihweise zur Verfügung gestellte Tablets je nach Bedürftigkeit

Wann findet an der Gemeinschaftsschule am Marschweg in Kaltenkirchen die Info-Veranstaltung statt?

Info-Abend für Kinder und Eltern: Dienstag, 14. Februar 2023, 18 bis 20 Uhr, Start in der Aula der Schule. Mehr Informationen auf der Schulhomepage www.kaki-gam.de

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Basisdaten der Schule

Gemeinschaftsschule am Marschweg

Marschweg 16-20

24568 Kaltenkirchen

Tel. 04191/802000

Mail: gemeinschaftsschule-am-marschweg.kaltenkirchen@schule.landsh.de

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

www.kaki-gam.de

Schulleiter: Hanke Buck

KN

Mehr aus Beruf & Bildung regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken