Gemeinschaftsschule Hassee Kiel: Das müssen Sie über die Schule wissen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BZYFTX4TGE6KCZFV2S2QIUY2RY.jpg)
Die Gemeinschaftsschule Hassee in der Rendsburger Landstraße 115 in Kiel.
© Quelle: Herr Janssen
Was zeichnet die Gemeinschaftsschule Hassee in Kiel besonders aus?
Das gemeinsame Leben und Lernen von Menschen mit verschiedenen Talenten, Interessen, Fähigkeiten, sozialen Voraussetzungen und unterschiedlicher Herkunft bildet die Grundlage der pädagogischen Arbeit an der Gemeinschaftsschule Hassee.
Wir legen großen Wert auf Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams und verstehen unsere Schule als Gemeinschaft, die Schülerinnen und Schülern nicht nur auf ihrem Weg zu einem guten Schulabschluss, sondern auch bei der Entwicklung ihrer Sozial- und Selbstkompetenz unterstützend und begleitend zur Seite steht.
Im Rahmen unserer präventiven Arbeit bieten wir für alle Jahrgänge ein altersentsprechendes Programm in verschiedenen Bereichen und sind dabei eng vernetzt mit unseren Schulsozialarbeitern und externen Präventionsgruppen.
Zwei Klassenlehrkräfte pro Klasse im 5./6. Jahrgang.
Kennenlerntage, Sozialkompetenztraining, wöchentlicher Klassenrat.
Doppelstundenprinzip, Methodentraining, eine Projektwoche pro Schuljahr.
Jahrgangsübergreifende Sporttage, jährliche „Vorhang auf“-Konzerte, Forschernacht, lange Nacht der Mathematik, Teilnahme an sozialen Aktionen (z.B. Coastal Cleanup, Schüler helfen leben) u.v.m.
Teilnahme am Enrichment-Programm.
Klassenfahrten in den Jahrgängen 6 und 9, Berlinfahrt in Jahrgang 10, Studienfahrt in Jahrgang 12, Studienfahrt Rom/Neapel im Fach Latein.
Intensive Vorbereitung auf die Berufs- und Arbeitswelt: Stärkenparcours (7. Jahrgang), Ausbildungsrallye AuRa und Betriebspraktikum (8. Jahrgang), Betriebspraktikum (9. Jahrgang), Wirtschaftspraktikum (12. Jahrgang), Kooperationen mit Unternehmen der Region, der Christian-Albrechts-Universität und GEOMAR, Besuch von Berufsmessen, Zusammenarbeit mit dem Berufsinformationszentrum der Bundesagentur für Arbeit, Bewerbungs- und Assessment-Center-Training durch die Sparkasse, Aufbau von Schüler/innenfirmen, Teilnahme an Wettbewerben.
WPU 1 (ab 7. Jahrgang): Gestalten, Technik, Wirtschaftslehre, Latein und Französisch
WPU 2 (ab 9. Jahrgang): MINT, Nachhaltigkeit, Kunst, Sport, Musik
MINT-, Sport- und Gesellschaftswissenschaftliches Profil in der Oberstufe
AGs: Drachenboot, Kanu, Musik, Tontechnik, Green Team (Nachhaltigkeit), Schülerbücherei, Schülerlotsendienst, Konfliktlotsen, Sanitätsdienst, LRS-Training
Welcher Schulabschluss ist an der Gemeinschaftsschule Hassee in Kiel möglich?
Gemeinschaftsschule mit Oberstufe, offene Ganztagsschule, Erster allgemeinbildender Schulabschluss, Mittlerer Schulabschluss, Fachhochschulreife, Abitur
Gibt es an der Gemeinschaftsschule Hassee in Kiel eine Mittagsverpflegung und eine Mensa?
Mensaverpflegung: Das Essen wird angeliefert, Kioskbetrieb in den Pausen, 120 Sitzplätze
Welche Fremdsprachen werden an der Gemeinschaftsschule Hassee in Kiel angeboten?
Englisch ab dem 5. Jahrgang, Französisch und Latein ab dem 7. Jahrgang, Spanisch ab dem 11. Jahrgang
Welche schulischen Nachmittagsangebote gibt es an der Gemeinschaftsschule Hassee in Kiel?
Freizeitangebote im sportlichen, musischen-künstlerischen, handwerklichen und kulinarischen Bereich, gegebenenfalls mit Kostenübernahme durch die Eltern
Gibt es an der Gemeinschaftsschule Hassee in Kiel eine Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag?
Ja, von Montag bis Donnerstag 13 bis 15 Uhr (kostenlos)
Wie organisiert die Gemeinschaftsschule Hassee in Kiel das digitale Lernen?
Schulnetzwerk IServ (E-Mail, Vertretungsplan, Videokonferenzen, Aufgabenmodul u.v.m.)
Schüler/innen-Workshops zum sicheren Umgang mit IServ
Leihweise Bereitstellung eines digitalen Endgerätes für Schüler/innen, denen eine Anschaffung aus eigenen Mitteln nicht möglich ist
Schul-WLAN
Medien-AG: Wir machen alte Geräte wieder fit
Professionelle Präsentationsausstattung
Wann findet an der Gemeinschaftsschule Hassee in Kiel die Info-Veranstaltung statt?
Tag der offenen Tür: 11. Februar 2023, 9.30-12.30 Uhr
Basisdaten der Schule
Gemeinschaftsschule Hassee
Gemeinschaftsschule mit Oberstufe der Landeshauptstadt Kiel, offene Ganztagsschule
Rendsburger Landstraße 115
24113 Kiel
Tel: 0431-364320
Internet: www.gems-hassee.de
Mail: Gemeinschaftsschule-Hassee.Kiel@schule.landsh.de
Schulleiter: Markus Schier
KN