Gemeinschaftsschule Kronshagen: Das müssen Sie über die Schule wissen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OYJTOWUXI57DBAUPLJK2ZHOSAY.jpg)
Die Gemeinschaftsschule Kronshagen am Suchsdorfer Weg 33 in Kronshagen.
© Quelle: Christian Stegmann
Was zeichnet die Gemeinschaftsschule Kronshagen besonders aus?
Melissantum-Schulpreis, MINT-Schule S-H (Exzellenzschule), Kulturschule, lüttIng.-Projekt mit Fachhochschule Kiel,
Auszeichnung SINUS-Schule, Auszeichnung mit dem Berufswahlsiegel,
1a NaWi-Fachräume, Wahlpflichtunterricht, Berufsberatung der Agentur für Arbeit vor Ort, schulinterne Berufsmessen,
Kooperationen mit der Handwerkskammer Lübeck und Firmen (Lufa ITL, Coop, Intersport),
Zentrum für Deutsch als Zweitsprache in Kooperation mit der CAU Kiel,
Flexible Ausgangsphase, Sprachkompetenztraining, Streitschlichter- und Sanitätsausbildung, 1a Sportstätten, Informatik-Unterricht im 5. und 6. Jahrgang sowie Schwimmen im 5. Jahrgang, zwei Computerräume, Schulchor, Theaterensemble
Welcher Schulabschluss ist an der Gemeinschaftsschule Kronshagen möglich?
Mittlerer, Erster Allgemeinbildender und Förderschulabschluss
Gibt es an der Gemeinschaftsschule Kronshagen eine Mittagsverpflegung und eine Mensa?
Moderne Mensa mit dem Angebot von drei Gerichten. In den großen Pausen gibt es einen Cafeteria-Verkauf.
Welche Fremdsprachen werden an der Gemeinschaftsschule Kronshagen angeboten?
Englisch ab 5., Französisch ab 6., Wahlpflichtunterricht ab 7. Jahrgang, SchülerInnen-Austausch mit Frankreich
Welche schulischen Nachmittagsangebote gibt es an der Gemeinschaftsschule Kronshagen?
Offene Ganztagsschule: Eigene Räume, Sozialpädagogen vor Ort; Nachmittagsangebote: Windsurfen, Fußball, Schulband-AG, Theater-AG, weitere Angebote aus Technik – Textil – Ernährung, Kurs ab 5 Euro/Monat
Gibt es an der Gemeinschaftsschule Kronshagen eine Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag?
Hausaufgabenhilfe: täglich, 10 Euro/Monat; Nachhilfe: Gruppen 5 €/Stunde, Einzel 15 Euro/Stunde
Wie organisiert die Gemeinschaftsschule Kronshagen das digitale Lernen?
Das digitale Lernen wird über die Plattform IServ organisiert. Schülerinnen und Schüler, die keine digitalen Endgeräte zur Verfügung haben, erhalten über die Schule ein Leihgerät.
Wann findet die Info-Veranstaltung an der Gemeinschaftsschule Kronshagen statt?
Am Dienstag, 7. Februar, findet um 18 Uhr in der Gemeinschaftsschule ein Informationsabend für die Eltern und Viertklässler statt.
Ein Info-Film und weitere Informationen über die Schule und die Anmeldungsmöglichkeiten befinden sich gleich auf der Startseite der Schul-Homepage. Beratungsgespräche finden nach telefonischer Absprache statt.
Basisdaten der Schule
Gemeinschaftsschule Kronshagen
Gemeinschaftsschule ohne Oberstufe mit Offener Ganztagsschule
Suchsdorfer Weg 33
24119 Kronshagen
Tel. 0431/23724-293
www.gemeinschaftsschule-kronshagen.lernnetz.de
Mail: gemeinschaftsschule.kronshagen@schule.landsh.de
Schulleiterin: Ulrike Mangold
KN